
Aktuelles Thema: Wie wollen wir unsere Mobilität in Perchtoldsdorf zukünftig gestalten?
Am 28. April findet das diesjährige Mobilitätsplenum statt. Der richtige Ort, um sich zu informieren und aktiv in den Diskussionsprozess einzubringen.
Am 28. April findet das diesjährige Mobilitätsplenum statt. Der richtige Ort, um sich zu informieren und aktiv in den Diskussionsprozess einzubringen.
Am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Während auf Bundesebene über Rollenbilder und den Gender Pay Gap diskutiert wird, verschläft die Gemeindepolitik einen der wichtigsten Hebel für echte Wahlfreiheit und Gleichberechtigung: einen Ausbau der Kinderbetreuung.
Vor wenigen Wochen platzte in Perchtoldsdorf eine Bombe: das Beatrixheim wird geschlossen. Dies hatte das Land NÖ und die Betreiberin des Hauses, die Landesgesundheitsagentur, überraschend bekannt gegeben. Das Gebäude sei massiv baufällig und ein Weiterbetrieb sei für die 49 Bewohner:innen nicht mehr durchführbar.
Die Mobilitätswende wird von neuen Antriebstechnologien eingeläutet. Lokal emissionsfreie Fahrzeuge legen den Grundstein dafür, dass wir morgen zu Lande anders miteinander verkehren. Angenehmer denn je!
Wer sich selber ein Bild darüber machen will, was Sache ist, sollte die Gelegenheit nutzen: am 23. Februar findet die ÖBB Informationsveranstaltung von 14.00 bis 20.00 Uhr im Kulturzentrum Beatrixgasse statt.
In der aktuellen Ausgabe der NÖN sowie in den News der Gemeinde-Website lächelt eine gut gelaunte Bürgermeisterin mit ihren Amtskollegen aus Brunn/Gebirge, Gießhübl und Hinterbrühl und verkündet stolz, dass sie beim Thema Lärmschutz nun endlich Meter gemacht haben.
Ist es gerecht, dass einige Kinder länger in die Schule gehen dürfen als andere? Ist es gerecht, dass Kinder mit Behinderungen einen Antrag auf ein 11. und 12. Schuljahr stellen müssen, während Kinder ohne Behinderungen dies nicht tun müssen? Nein, es ist ganz und gar nicht gerecht und für ein reiches und entwickeltes Land wie Österreich eine Schande, dass die Rechtslage nach wie vor so ist.
Der Voranschlag für 2023 lässt keine Prioritäten erkennen und offenbart die unerfreuliche Lage, in die sich die Gemeinde finanziell manövriert hat.
Wir NEOS haben in der Gemeinderatssitzung im September einen dringlichen Antrag gestellt, die Schulungsbeiträge und die örtliche Parteienförderung teilweise zu streichen.
Seit einigen Tagen erinnert eine Tafel am Perchtoldsdorfer Friedhof an alle Opfer der Weltkriege und des Naziterrors.
Wir NEOS haben in der vergangenen Gemeinderatssitzung einen dringlichen Antrag eingebracht, über 100.000,- aus der örtlichen Parteienförderung in das Sozialbudget zu überführen. Warum, kannst du hier lesen.
Die Sommerspiele werden nicht nur künstlerisch, sondern auch organisatorisch und kaufmännisch auf neue Beine gestellt.
Welche Themen aus der letzten Gemeinderatssitzung die ÖVP-Grünen-Koalition für wichtig hält, steht auf der Gemeindehomepage. Hier lesen Sie, was sonst noch beschlossen wurde.
Das Projekt „Ausbau der Südbahn“ kommt aus unserer Sicht Jahrzehnte zu spät. Jetzt geht es darum, das Projekt so zu gestalten, dass möglichst viele Vorteile für Perchtoldsdorf dabei herauskommen und dass die Belastungen für unseren Ort beim Bau und im Betrieb so gering wie möglich gehalten werden.