Zum Inhalt springen

Blog

IMG 5590-4032x2016

Ein Jahr NEOS im neuen Gemeinderat

Nach einer Gemeinderatswahl, einer Anfechtung, einem Corona-bedingten Lockdown und einer Wahlwiederholung ist der neue Perchtoldsdorfer Gemeinderat am 1. Juli 2020 angelobt worden. Wir als NEOS-Team, das sind wir drei Mandatare Christoph Müller, Claudia Buchanan und Tony Platt und das gesamte Team haben uns von Beginn an vorgenommen, unsere Rolle im Gemeinderat konstruktiv-kritisch anzulegen: konstruktiv mitarbeiten, wo möglich - kritisch hinterfragen, wo es notwendig ist. Durch diesen Ansatz konnten wir uns im vergangenen Jahr in die wesentlichenDebatten einbringen und vorhandene Ansätze verbessern. Bei einigen für uns nicht akzeptablen Punkten haben wir es durch kritisches Hinterfragen geschafft, sie in eine "zweite Runde" zu schicken. Außerdem sind wir als Team nicht nur an Erfahrungen, sondern auch an Team-Mitgliedern gewachsen! Einige unserer persönlichen und gemeinsamen Highlights aus unseren jeweiligen Bereichen: 

08.07.2021NEOS Team3 Minuten
Blog Laermschutz-556x278

Werden wir lauter gegen den Lärm! 

Das idyllische Perchtoldsdorf mit seiner hohen Lebensqualität hat einen Schönheitsfehler. Die permanente Lärmbelästigung der Autobahn stellt ein großes Problem dar. Wer es in der Nacht wagt das Fenster zum Lüften zu öffnen, wird regelmäßig durch ein permanentes Rauschen daran gehindert, den lebensnotwendigen Schlaf zu finden. Unter Tags hört man LKWs nicht nur bei ungünstigem Wind auch beim Zeitunglesen oder beim Garteln. Muss das sein? NEIN!

Mehr dazu
26.04.2021NEOS Team1 Minute
caspar-rae-b6vAiN3wYNw-unsplash-2-2400x1200

Erneuerbare Energiegemeinschaften? Ja, aber richtig!

Erneuerbare Energiegemeinschaften sollen den Erwerb und die Verteilung von Strom zwischen Haushalten und gewerblichen Verbrauchern möglich machen. Bisher wurde der Strom durch Kraftwerke erzeugt und dann zu den einzelnen Haushalten transportiert, mit erneuerbaren Energiegemeinschaften soll dies auch direkt zwischen Haushalten, welche z.B. mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sind, möglich werden. Daran beteiligt können neben privaten Haushalten auch Gemeinden und Unternehmen sein.

Mehr dazu
07.03.2021Christoph Müller1 Minute
3b8e4d68-7a6f-4fbe-9b50-9d1f72b57afd

oder: Wenn‘s wirklich wichtig ist, geht’s immer

Kurze Rückblende: Ende September haben wir im Gemeinderat einen Antrag mit dem Ziel „Mehr Sicherheit und kurzfristig mögliche Verbesserungen für Radfahrer*innen“ eingebracht. Ziel: Umsetzung bis April. Anfang Oktober habe ich gemeinsam mit dem zuständigen Vzbgm gfGR Christian Apl (Grüne) und unserem externen Verkehrsplaner 31 Maßnahmen definiert. Davon haben sich 27 Maßnahmen als kurzfristig umsetzbar herausgestellt. 

07.03.2021Anton Platt1 Minute

Melde dich für unseren Newsletter an!