Zum Inhalt springen

Blog

Mehr dazu
Design ohne Titel-2-3840x1918

Schulstraße Sebastian-Kneipp-Gasse: gut gemeint, aber leider nicht durchdacht

Seit der Ankündigung, dass ab 20. September in der Seb.-Kneipp-Gasse an Schultagen von 7.30 – 8.00 ein Fahrverbot gelten soll, fragen sich besorgte Eltern: trägt diese Maßnahme wirklich zur Hebung der Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg bei? Oder stecken hinter der überhasteten Aktion unter dem Deckmäntelchen der Schulwegsicherheit andere Motive?

13.09.2021
Mehr dazu
MKS Branding part1-46-3480x1741-2220x1111

Wir brauchen eine Garantie für offene Schulen!

Mehr dazu

Normalerweise wenn es Richtung Schulstart geht, freuen sich die meisten darauf, nach neun langen Ferienwochen wieder etwas mehr „Struktur“ in den Alltag zu bekommen.Jetzt starten wir leider bereits zum zweiten Mal in einen Corona-Schulherbst, der für die Schüler_innen wieder zig Regeln, Maßnahmen und Einschränkungen mit sich bringt. Dabei hätten sich gerade die jungen Leute einen guten und reibungslosen Schulalltag verdient – mit allem was dazugehört: Kennenlerntagen, Schikursen oder Sprachreisen. 

08.09.2021
Mehr dazu
umit-yildirim-9OB46apMbC4-unsplash-2400x1199

Innovatives Bauprojekt, nachlässige Baubehörde oder beides?

Mehr dazu

Neue Bauprojekte werden in Perchtoldsdorf sehr oft emotional und wenig sachlich diskutiert. Aktuell ist dies beim Projekt „Flexi-Wohnen“ der Fall, bei dem ein lokaler Bauunternehmer 25 Zimmer mit je 17-25m2 errichten und zu einem All-Inclusive-Preis von ca. 450€ vermieten will. Parkplätze wären keine vorgesehen, da sich dieses Projekt v.a. an Studierende und junge Erwachsene richten soll. Die Idee ist, ein modernes Student_innenwohnheim am Rande von Perchtoldsdorf zu errichten. Von der Baubehörde in 1. Instanz wurde das Projekt ohne Auflagen genehmigt, nun wurde Einspruch erhoben, das Projekt geht also in die 2. Instanz. Für uns NEOS stellen sich bei diesem Projekt und in der Debatte verschiedene Fragen, die wir hier gesondert betrachten möchten.

02.09.2021
Mehr dazu
IMG 5590-4032x2016

Ein Jahr NEOS im neuen Gemeinderat

Mehr dazu

Nach einer Gemeinderatswahl, einer Anfechtung, einem Corona-bedingten Lockdown und einer Wahlwiederholung ist der neue Perchtoldsdorfer Gemeinderat am 1. Juli 2020 angelobt worden. Wir als NEOS-Team, das sind wir drei Mandatare Christoph Müller, Claudia Buchanan und Tony Platt und das gesamte Team haben uns von Beginn an vorgenommen, unsere Rolle im Gemeinderat konstruktiv-kritisch anzulegen: konstruktiv mitarbeiten, wo möglich - kritisch hinterfragen, wo es notwendig ist. Durch diesen Ansatz konnten wir uns im vergangenen Jahr in die wesentlichenDebatten einbringen und vorhandene Ansätze verbessern. Bei einigen für uns nicht akzeptablen Punkten haben wir es durch kritisches Hinterfragen geschafft, sie in eine "zweite Runde" zu schicken. Außerdem sind wir als Team nicht nur an Erfahrungen, sondern auch an Team-Mitgliedern gewachsen! Einige unserer persönlichen und gemeinsamen Highlights aus unseren jeweiligen Bereichen: 

08.07.2021
Mehr dazu
cdc-gsRi9cWCIB0-unsplash-2400x1201

Beste Bildung beginnt bei den Kleinsten

Mehr dazu

Für uns NEOS ist Bildung seit jeher ein Herzensanliegen. Und nun möchten wir noch einmal unser Engagement für die beste Bildung in Österreich mit neuen Ideen und Konzepten intensivieren. 

28.06.2021
Mehr dazu
E6959892-7C84-4F2D-B716-5016BB84447A-5772x2885-2220x1110

Co-Working-Space: Die Chance besteht

Mehr dazu

Ein Gespräch mit dem Betreiber eines Co-Working-Space im Bezirk Mödling hat gezeigt, dass dieses Modell trotz des mißglückten Home Office Gesetzes funktionieren kann und Chancen für Perchtoldsdorf eröffnet.

20.06.2021
Mehr dazu
Handysignatur-327x164

Seit letzter Woche möglich:  die Bürgerkarte/Handy-Signatur am Gemeindeamt beantragen!

Mehr dazu

Ein zentraler Baustein für den Zugang zu vielen digitalen Angeboten ist damit für alle PerchtoldsdorferInnen einfach verfügbar.

20.06.2021
Mehr dazu
Attachment-1-2057x1028

Neustart für Perchtoldsdorf? 

Mehr dazu

Fast 30 Jahre war Martin Schuster in der Kommunalpolitik tätig, zuletzt fast 19 Jahre als Bürgermeister. Nun hat er sein Amt zur Verfügung gestellt und wird mit 16. Juni 2021 an seine Nachfolgerin übergeben. Was das für unseren Ort bedeutet.

02.06.2021
Mehr dazu
LautgegenLärm-1280x640

Der 1. Juni ist ein wichtiges Datum für den Lärmschutz in unserem Ort. Bürgermeister Martin Schuster unterstützt unsere Forderungen.

Mehr dazu

Christoph Müller und Tony Platt hatten in einem Gespräch mit dem Bürgermeister die Möglichkeit, unsere NEOS Standpunkte zum Thema Lärmschutz vorzubringen. Dabei fanden sie heraus, dass am 1. Juni ein Gespräch der Bürgermeister der Region mit der ASFINAG zum Thema Lärmschutz stattfindet.

31.05.2021
Mehr dazu
3b8e4d68-7a6f-4fbe-9b50-9d1f72b57afd

Radinitiative: Wie geht es voran? Leider sehr langsam! Das „System“ schafft es nicht, einfache Maßnahmen rasch umzusetzen.

Mehr dazu

Erinnern Sie sich? Ende März war der im Gemeinderat vereinbarte Zieltermin für die Umsetzung von einfachen, mit geringem finanziellen Aufwand möglichen Maßnahmen, die Radfahren in Perchtoldsdorf attraktiver machen.  Wie steht es mit der Umsetzung?

31.05.2021
Mehr dazu
E6959892-7C84-4F2D-B716-5016BB84447A-5772x2885-2220x1110

Co-Working Space: Eine vertane Chance?

Mehr dazu

Mit dem Beschluss des Home Office Gesetzes im Nationalrat wurde die Chance auf die Schaffung einer modernen Arbeitswelt für Angestellte vertan, was auch Auswirkungen auf den von uns geforderten Co-Working-Space 2.0 in Perchtoldsdorf hat.

12.05.2021
Mehr dazu
MKS Branding part1-46-3480x1741

Aus dem Nationalrat: Ein Neustart ist längst überfällig.

Mehr dazu

Vergangenen Samstag haben wir NEOS den 1. Mai als „Tag der Bildung“ gefeiert. Das tun wir schon seit unserer Parteigründung, weil wir davon überzeugt sind, dass Bildung das Fundament für ein selbstbestimmtes Leben ist. Es ist die Start- und Landebahn für jede_n Einzelne_n von uns!

05.05.2021
Mehr dazu
Blog Laermschutz-556x278

Werden wir lauter gegen den Lärm! 

Mehr dazu

Das idyllische Perchtoldsdorf mit seiner hohen Lebensqualität hat einen Schönheitsfehler. Die permanente Lärmbelästigung der Autobahn stellt ein großes Problem dar. Wer es in der Nacht wagt das Fenster zum Lüften zu öffnen, wird regelmäßig durch ein permanentes Rauschen daran gehindert, den lebensnotwendigen Schlaf zu finden. Unter Tags hört man LKWs nicht nur bei ungünstigem Wind auch beim Zeitunglesen oder beim Garteln. Muss das sein? NEIN!

26.04.2021
Mehr dazu
Untitled-1447x724

Vandalismus im öffentlichen Raum

Mehr dazu

Wie geht es unserer Jugend? Diese Frage müssen wir uns nach über einem Jahr Corona Maßnahmen, distance learning und social distancing stellen. Was bedeutet es, wenn mutwillig fremdes Eigentum beschädigt wird und heimlich Nachrichten an Hauswände gesprayt werden. 

14.04.2021
Mehr dazu
20191113-Rednerpultaufnahmen NR-Abgeordnete-JANTZEN DSC6027-2125x1063

Aus dem Nationalrat: Bildung ist kein Nebenschauplatz

Mehr dazu

In der letzten Woche fanden wieder drei Plenartage statt. Leider stand das Thema Bildung mit nur einem Tagesordnungspunkt und insgesamt 37 Minuten Debattenredezeit nicht im Fokus. Das zeigt einmal mehr, dass das eigentlich so wesentliche Thema Bildung im Moment – und das halte ich für grundlegend falsch – keinen besonderen Stellenwert in dieser Regierung hat. 

30.03.2021

Melde dich für unseren Newsletter an!