Zum Inhalt springen

Blog

Mehr dazu
Image-1-799x400

Immer Ärger mit dem lieben Geld

Kapitel 1: Kann es ein Problem sein, wenn man Geld bekommt? Ja, wenn man nicht weiß, ob man es behalten darf oder nicht.

19.03.2021
Mehr dazu
caspar-rae-b6vAiN3wYNw-unsplash-2-2400x1200

Erneuerbare Energiegemeinschaften? Ja, aber richtig!

Mehr dazu

Erneuerbare Energiegemeinschaften sollen den Erwerb und die Verteilung von Strom zwischen Haushalten und gewerblichen Verbrauchern möglich machen. Bisher wurde der Strom durch Kraftwerke erzeugt und dann zu den einzelnen Haushalten transportiert, mit erneuerbaren Energiegemeinschaften soll dies auch direkt zwischen Haushalten, welche z.B. mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sind, möglich werden. Daran beteiligt können neben privaten Haushalten auch Gemeinden und Unternehmen sein.

07.03.2021
Mehr dazu
3b8e4d68-7a6f-4fbe-9b50-9d1f72b57afd

oder: Wenn‘s wirklich wichtig ist, geht’s immer

Mehr dazu

Kurze Rückblende: Ende September haben wir im Gemeinderat einen Antrag mit dem Ziel „Mehr Sicherheit und kurzfristig mögliche Verbesserungen für Radfahrer*innen“ eingebracht. Ziel: Umsetzung bis April. Anfang Oktober habe ich gemeinsam mit dem zuständigen Vzbgm gfGR Christian Apl (Grüne) und unserem externen Verkehrsplaner 31 Maßnahmen definiert. Davon haben sich 27 Maßnahmen als kurzfristig umsetzbar herausgestellt. 

07.03.2021
Mehr dazu
adem-ay-zs-41Br0WhQ-unsplash-4500x2249

Warum ich WhatsApp den Rücken gekehrt habe.

Mehr dazu

Es ist einfach so – man kommt ohne Messaging-Dienste nicht aus, wenn man „in touch“ bleiben will. Aber die Vielzahl der Dienste gepaart mit der Erwartungshaltung immer gleich antworten zu müssen kann ordentlich nerven. Ich bekenne mich dazu: ich bin ein Anhänger der „ein-einziger-Dienst-ist-genug“-Philosophie. Und da ist mir Signal eben weitaus lieber, als WhatsApp.

03.02.2021
Mehr dazu
9290E827-3AE3-4292-A60B-8D74CD39C442-6720x3358

Aus dem Nationalrat: Die Schulen sind offen - die Rückkehr zum normalen Unterricht?

Mehr dazu

Seit gestern Abend habe ich zahlreiche Nachrichten von Schüler_innen bekommen, die schreiben, wie froh sie sind, wieder in die Schule gehen zu können. Ich freue mich wirklich sehr für alle Kinder und Jugendlichen, die so lange nicht mit ihren Freund_innen und Klassenkamerad_innen zusammengekommen sind! Vor allem für die Oberstufenschüler_innen war es eine wahnsinnig lange Zeit im Distance Learning.

02.02.2021
Mehr dazu
E6959892-7C84-4F2D-B716-5016BB84447A-5772x2885

Co-Working-Space 2.0 als Chance für Wirtschaft und Marktplatz

Mehr dazu

Die Corona-Krise hat viele Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer ins Home Office gezwungen. Sie allen haben dadurch die Vor- und Nachteile eines Arbeitsplatzes in den eigenen vier Wänden kennengelernt. Neben den Vorteilen wie einem kürzeren Anfahrtsweg ergeben sich oft auch Herausforderungen, u.a. kein geeigneter Arbeitsraum bzw. beengte Platzverhältnisse, schlechte Infrastruktur, Ablenkung und Störungen durch Familienmitglieder etc.

02.02.2021
Mehr dazu
Einbahnstrasse-small-1954x976

Verkehrsplanung neu denken

Mehr dazu

Das Gewurschtel rund um die Einbahnregelung in der Industriestraße ist das vorhersehbare Ergebnis überkommener Planungsansätze. An diesem Fall zeigt sich überdeutlich, was dabei herauskommt, wenn Verkehrsplanung „nur um den Kirchturm“ – in Perchtoldsdorf um den Wehrturm – betrieben und nicht in größeren regionalen Zusammenhängen gedacht wird. 

20.01.2021
Mehr dazu
glenn-carstens-peters-npxXWgQ33ZQ-unsplash-4076x2039

Digitalisierung - wir gehens an!

Mehr dazu

Digitalisierung ist in vielen Lebensbereichen bereits Realität geworden. Die Ereignisse des vergangen Jahres haben eindrücklich vor Augen geführt, welche positiven Auswirkungen richtig verstandene Di-gitalisierung haben kann, aber auch welche Fallen dabei lauern. Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern muss der Erreichung kommunaler Entwicklungsziele und der Bewältigung kommunaler Herausforderungen dienen. Wir NEOS haben daher Digitalisierung als einen unserer Schwerpunkte gewählt und konnten bereits jetzt erste Erfolge erzielen. 

05.01.2021
Mehr dazu
lindsay-henwood-7 kRuX1hSXM-unsplash-1800x900

2021: Das Jahr der Zuversicht?

Mehr dazu

Für uns NEOS in Perchtoldsdorf steht das Jahr 2021 klar im Zeichen der Zuversicht und des Aufschwungs. Mit einer Impfung und einer absehbaren Beruhigung der Covid-Pandemie kann uns dieser in Perchtoldsdorf gelingen. Dazu braucht es aber ein Bündel an Maßnahmen seitens der Politik, insbesondere in den Bereichen der Bildung und der Wirtschaft. Was wir dazu 2021 vorhaben.

05.01.2021
Mehr dazu
micheile-henderson-ZVprbBmT8QA-unsplash-4990x2494

Voranschlag 2021: Transparenz ist Pflicht!

Mehr dazu

Das Amt der NÖ Landesregierung bestätigt die Position der NEOS.

05.01.2021
Mehr dazu
sean-benesh-F93qwjj7VJ8-unsplash-4272x2135

Fahrradoffensive - eine Halbzeitbilanz

Mehr dazu

Im September hat der Gemeinderat dem Antrag der NEOS für eine Radwegeoffensive zugestimmt. Was ist seither umgesetzt?

05.01.2021
Mehr dazu
1280px-Perchtoldsdorf - Marktplatz-1280x640

Marktplatz statt Parktplatz – wie es uns gelingen kann.

Mehr dazu

Mit guten Ideen, kreativen Köpfen und einem klaren Ziel auch ohne Geld im Budgettopf einen Ort belebter, schöner und lebenswerter gestalten –  wie uns das gelingen kann.

03.12.2020
Mehr dazu
128403841 232454171559344 6322587045004854690 o-1080x540

Aus dem Nationalrat: Wir plädieren für offene Schulen

Mehr dazu

Die vergangenen Wochen waren für uns alle mehr als bewegt. Wir haben am 2. November einen schrecklichen Terroranschlag in Wien erlebt. Es wurde uns auf tragische Weise gezeigt, wie verwundbar wir als Gesellschaft sind. Am Tag danach ist der Soft-Lock-Down in Kraft getreten, der ursprünglich „nur“ bis zum 30. November dauern sollte. Die Oberstufen wurden auf Distance Learning umgestellt.

02.12.2020
Mehr dazu
IMG 8007 2-944x472

Perchtoldsdorf als Kulturort. Was ist es uns wert?

Mehr dazu

Kunst und Kultur wird in Perchtoldsdorf hochgehalten und entsprechend gefördert. Jeden Sommer finden die Perchtoldsdorfer Sommerspiele statt. Auf einer Freiluftbühne vor der alten Burg wird dem Publikum höchste Theaterkunst geboten. 

30.11.2020
Mehr dazu
Sparschwein-579x290

Die Ausgabenseite des Budgets: Ein Drama in vielen Akten

Mehr dazu

Sinn für Humor kann man der Koalition nicht absprechen. 2021 gibt man bei den Sommerspielen Kleists „zerbrochenen Krug“. Und treffender könnte man die Finanzlage Perchtoldsdorfs gar nicht beschreiben.

29.11.2020

Melde dich für unseren Newsletter an!