
Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter
Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.
Am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Während auf Bundesebene über Rollenbilder und den Gender Pay Gap diskutiert wird, verschläft die Gemeindepolitik einen der wichtigsten Hebel für echte Wahlfreiheit und Gleichberechtigung: einen Ausbau der Kinderbetreuung.
Am 8. März, dem Weltfrauentag, wird Jahr für Jahr über die politisch notwendigen Schritte diskutiert, die es für eine echte Gleichberechtigung braucht. Da ist dann oft vom Gender Pay Gap, modernen Rollenbildern, flexibleren Arbeitszeiten und anderen Maßnahmen die Rede. Was dabei oft und gern vergessen wird, ist die Rolle der Infrastruktur, damit Familien eine echte Wahlfreiheit erhalten. Und diese Infrastruktur ist Aufgabe der Länder und Gemeinden: Kinderbetreuungsplätze.
Denn nur eine Kinderbetreuung, die Vollzeit für beide Partner:innen bzw. flexible Arbeitszeiten ermöglicht und somit eine echte Wahlfreiheit schafft, damit man sein Leben so gestalten kann, wie sie und er das wollen, kann zu einer echten Gleichberechtigung führen. Solange jener Teil der Beziehung/Familie, der weniger verdient, zuhause bleiben muss, werden weiterhin vor allem Frauen für die Care-Arbeit zuständig sein, in Teilzeit arbeiten, länger zuhause bleiben.
Zugegeben, die Kinderbetreuung der über 3-Jährigen ist in Perchtoldsdorf bereits besser ausgebaut als in vielen anderen Gemeinden. Und doch ist hier noch enorm viel Luft nach oben, z.B. bei den Gruppengrößen, den Öffnungszeiten und in den Sommermonaten. Wie wir uns den idealen Kindergarten vorstellen, kannst du bei unserer Perchtoldsdorfer Nationalratsabgeordneten nachlesen: https://www.neos.eu/programm/themen-a-bis-z/kindergarten
Insbesondere bei den unter 3-Jährigen haben wir in Perchtoldsdorf ab er noch starken Aufholbedarf: die Kinderkrippe Castellini am Hochberg, die großartige Arbeit leistet, ist an seiner Kapazitätsgrenze und mit bis zu 700€ im Monat einfach zu teuer für viele Familien. Hier muss die Gemeinde und das Land Niederösterreich endlich eine Lösung finden. Langfristig werden wir um einen größeren Standort bzw. einen weiteren Standort für die Kleinstkinderbetreuung und eine Senkung der Kosten nicht herumkommen. Erst dann haben wir die Chance, für echte Wahlfreiheit aller Frauen in Perchtoldsdorf zu sorgen.
Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter
Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.
Update zum Ausbau der Südbahn
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den 4-gleisigen Ausbau der Südbahn nimmt Fahrt auf. Jetzt geht es darum, die Interessen Perchtoldsdorfs zu wahren.
Raumordnung – unsere Schlussfolgerungen aus der Enquête vom 10. Oktober.
Bedingt durch die kurzfristige Absage eines Experten konnte die Veranstaltung nur einen Teil der geplanten Fragestellungen abdecken. Trotzdem war es ein interessanter Auftakt für den Diskussionsprozess.