Zum Inhalt springen

Der wichtigste Baustein zu echter Wahlfreiheit

Am 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. Während auf Bundesebene über Rollenbilder und den Gender Pay Gap diskutiert wird, verschläft die Gemeindepolitik einen der wichtigsten Hebel für echte Wahlfreiheit und Gleichberechtigung: einen Ausbau der Kinderbetreuung.

Am 8. März, dem Weltfrauentag, wird Jahr für Jahr über die politisch notwendigen Schritte diskutiert, die es für eine echte Gleichberechtigung braucht. Da ist dann oft vom Gender Pay Gap, modernen Rollenbildern, flexibleren Arbeitszeiten und anderen Maßnahmen die Rede. Was dabei oft und gern vergessen wird, ist die Rolle der Infrastruktur, damit Familien eine echte Wahlfreiheit erhalten. Und diese Infrastruktur ist Aufgabe der Länder und Gemeinden: Kinderbetreuungsplätze.

Denn nur eine Kinderbetreuung, die Vollzeit für beide Partner:innen bzw. flexible Arbeitszeiten ermöglicht und somit eine echte Wahlfreiheit schafft, damit man sein Leben so gestalten kann, wie sie und er das wollen, kann zu einer echten Gleichberechtigung führen. Solange jener Teil der Beziehung/Familie, der weniger verdient, zuhause bleiben muss, werden weiterhin vor allem Frauen für die Care-Arbeit zuständig sein, in Teilzeit arbeiten, länger zuhause bleiben.

Zugegeben, die Kinderbetreuung der über 3-Jährigen ist in Perchtoldsdorf bereits besser ausgebaut als in vielen anderen Gemeinden. Und doch ist hier noch enorm viel Luft nach oben, z.B. bei den Gruppengrößen, den Öffnungszeiten und in den Sommermonaten. Wie wir uns den idealen Kindergarten vorstellen, kannst du bei unserer Perchtoldsdorfer Nationalratsabgeordneten nachlesen: https://www.neos.eu/programm/themen-a-bis-z/kindergarten 

Insbesondere bei den unter 3-Jährigen haben wir in Perchtoldsdorf ab er noch starken Aufholbedarf: die Kinderkrippe Castellini am Hochberg, die großartige Arbeit leistet, ist an seiner Kapazitätsgrenze und mit bis zu 700€ im Monat einfach zu teuer für viele Familien. Hier muss die Gemeinde und das Land Niederösterreich endlich eine Lösung finden. Langfristig werden wir um einen größeren Standort bzw. einen weiteren Standort für die Kleinstkinderbetreuung und eine Senkung der Kosten nicht herumkommen. Erst dann haben wir die Chance, für echte Wahlfreiheit aller Frauen in Perchtoldsdorf zu sorgen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Zonenmodell-318x179
16.07.2025Anton Platt5 Minuten

Änderungen im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan – Darum geht es uns NEOS

Im Koalitionsübereinkommen haben wir uns mit der ÖVP darauf geeinigt, dass wir die örtliche Raumordnung überarbeiten. Unsere Zielsetzung dabei ist es, mehr Wohnraum im Bestand und im Rahmen der bestehenden Bebauungsvorschriften zu ermöglichen. Das kann ohne wesentliche Veränderungen des möglichen Gebäudeausmaßes insbesondere in zentralen Bereichen des Ortes, erfolgen.

Mehr dazu
Screenshot BBPL-326x183
25.05.2025Anton Platt5 Minuten

Heiße Eisen: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan

In den letzten Tagen ist die Diskussion über dieses Thema in den Medien und auf Facebook von einem politischen Mitbewerber mit gewohnt unsachlichen, polemischen Argumenten geführt worden. In diesem Beitrag haben wir die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.

Mehr dazu
Foto: Malloth & Partner
29.03.2025Anton Platt2 Minuten

Am Rain 4 – Fakten statt Polit-Show

Nicht nur im Gemeinderat, auch in den sozialen Medien wird eine emotionale Diskussion über den Verkauf dieser gemeindeeigenen Liegenschaften geführt. Worum geht es wirklich?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!