-1800x1013.jpg)
Handydebatte: Schulautonomie nicht als Vorwand missbrauchen
Collini: „Der fehlende Mut zur Klarheit bei der zuständigen Landesrätin verhindert den schulischen Fortschritt.“
Collini: „Der fehlende Mut zur Klarheit bei der zuständigen Landesrätin verhindert den schulischen Fortschritt.“
Collini: „Niederösterreich muss die Anstrengungen für echte Wahlfreiheit verstärken.“
Collini: „Die Rekordzahl an Firmeninsolvenzen erfordert konkrete Maßnahmen – keine Sonntagsreden im Landtag.“
Collini: „Lebenswerte Gemeinden brauchen Gestaltungswillen und mehr Zusammenarbeit.“
Collini: „Wir sind bereit, Erneuerung in die Gemeinden zu bringen.“
Collini: „Keine halben Sachen – das gilt vor allem für den Solidar-Beitrag der Politik zum Abbau des Schuldenbergs.“
Collini: „Auch in Niederösterreich muss die Politik endlich Verantwortung zeigen und einen Beitrag zur Sanierung des Budgets leisten.“
Collini: „Wir NEOS treten in so vielen Gemeinden an wie nie zuvor.“
Collini/Hofer-Gruber: „Die Finanzierung der Hochwasserhilfe allein über neue Schulden ist verantwortungslos.“
Collini/von Einem: „Wer starke NEOS in der Gemeinde will, muss jetzt aufstehen.“
Collini: „Jetzt gilt es, gestärkt den nächsten Wachstumsschritt in Richtung GRW 2025 zu gehen.“
Behling: „Werde von NEOS in meinen Anliegen und Themen gestärkt.“
Collini/Kollermann: „Eine Strukturänderung bei den Spitälern erfordert ein wohnortnahes Ersatzangebot.“
Kollermann: „Eine Zusammenlegung von Standorten ist erst dann denkbar, wenn die wohnortnahe Gesundheitsversorgung garantiert ist.“
Collini: „Die freihändige Vergabe von fünf Millionen Euro zeigt ein fehlendes Transparenzbewusstsein.“