Zum Inhalt springen

Unsere Arbeit im Gemeinderat

Mehr dazu
Screenshot 2025-09-29 222604-777x437

Die Letzte Gemeinderatssitzung: WC-Frust am Fußballplatz, Stau-Gefahr im Quartier21

Kurzbericht aus dem GemeinderatIn der letzten GR-Sitzung ging es wieder lebhaft zu: Von unserem Zusatzantrag für ein mobiles WC am Kunstrasenplatz des SC Brunn 🚻⚽ (leider abgelehnt) über die heiß diskutierte Flächenwidmung im Quartier21 🚦 bis hin zur Frage, ob Brunn ein eigenes MINT-Gymnasium braucht 🎓. Wir haben uns bei der Flächenwidmung enthalten, weil uns eine fundierte Verkehrsprüfung fehlte – lieber genau hinschauen, bevor Brunn im Stau versinkt. Beim Gymnasium wurde das Thema in den Ausschuss verwiesen, um Bedarf und Möglichkeiten seriös zu klären.Auch der Prüfungsausschuss hat berichtet: Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer sind stabil, größere Beanstandungen gab es keine. Aber: Der GVA Mödling prüft noch Unternehmen auf mehreren Gemeindegebieten, und für Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kanäle wurden Verbesserungen empfohlen. Kurz gesagt: Alles im grünen Bereich – mit klaren Hinweisen, wo wir in Zukunft noch besser werden können. ✔️

29.09.2025
Mehr dazu
DSC04523-3538908350-800x450

Rückblick auf die letzte Gemeinderatssitzung: Zwei Anträge – Zwei Chancen!

Mehr dazu

Die letzte Sitzung des Brunner Gemeinderats hatte es in sich – und ich durfte mit zwei dringlichen Anträgen dazu beitragen, dass wichtige Themen für unsere Gemeinde vorankommen!

31.07.2025
Mehr dazu

Impressionen zur Brunner Gemeinderatssitzung am 27. März 2025

28.03.2025
Mehr dazu
Teaser BLOG-943x530

Kirchengasse fertiggestellt!

Mehr dazu

Das gesamte Bauprojekt wird sich noch bis Jahresende hinziehen, aber die Kirchengasse selbst konnte bereits mit 1.9.2023 für den Verkehr freigegeben werden.So wie in der Wiener Straße hat die professionelle Zusammenarbeit wieder zum Erfolg geführt, eine vorzeitige Eröffnung vor Schulbeginn wurde dadurch möglich.

05.09.2023
Mehr dazu
MORGEN-quartier21 (1)-1649x927

Die quartier21-Volksbefragung findet natürlich statt

09.11.2022
Mehr dazu
Baustelle-474x267

Erfolgstory Wiener Straße

Mehr dazu

Das zentrale Bauprojekt Wiener Straße geht mit Ende November 2022 zu Ende – im Budgetrahmen und vorzeitig. Das ist ein großartiger Erfolg und eine Bestätigung der intensiven Kooperation vieler Beteiligter – eine professionelle Erfolgstory.Natürlich war auch mit Kritik nicht gespart worden – bis zu weltfremden Meinungen dass dies „in einer Woche zu erledigen sei“.

06.11.2022
Mehr dazu
Autos Ausschnitt-1775x887

Schritt für Schritt zu einem zukunftsfähigen Mobilitätskonzept

Mehr dazu

Als ein Element – unter einer Vielzahl von Maßnahmen – für das künftige Mobilitätskonzept für Brunn am Gebirge, bitten wir Sie, Ihre Wege am 8. März im Fragebogen zu dokumentieren, damit diese in die Evaluierung einbezogen werden können. Ein paar wesentliche Aspekte der Erhebung wollen wir im Folgenden erläutern.  

05.03.2022
Mehr dazu
Kopie von Kopie von Überschrift hinzufügen-1280x640

Causa Glasfabrik

Mehr dazu

Am Freitag, den 03.09.2021, fand die sechste Sitzung der Projektgruppe quartier 21 (Areal Glasfabrik) statt. NEOS Brunn am Gebirge steht für Transparenz, deshalb informieren wir dich auf diesem Weg über sämtliche Neuigkeiten und Entscheidungen aus den Projektgruppen-Sitzungen.Diesmal ging es um die Überlegungen aller Parteien zu möglichen Nutzungskonzepten des gesamten Areals. Davor erfolgte ein kurzer Rückblick über drei Quartierentwicklungen in Wien, die von der Projektgruppe am 21.8.2021 besucht wurden.

08.09.2021
Mehr dazu
Kopie von Überschrift hinzufügen-2700x1349

Causa Glasfabrik

Mehr dazu

Am Freitag, den 14.05.2021, fand die dritte Sitzung der Projektgruppe Glasfabrik statt. NEOS Brunn am Gebirge steht für Transparenz, deshalb informieren wir dich auf diesem Weg über sämtliche Neuigkeiten und Entscheidungen aus den Projektgruppen-Sitzungen.Inhalt der dritten Sitzung waren das örtliche Entwicklungskonzept und das Raumordnungsprogramm. DI Herbert LISKE, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung und seit vielen Jahren für Brunn tätig, erläuterte die historische Entwicklung und diskutierte knapp zwei Stunden mit der Projektgruppe über Rahmenbedingungen und Möglichkeiten.

17.05.2021
Mehr dazu
Dr. Krisper

Kluge Kämpferin für Gerechtigkeit und Menschlichkeit 

Mehr dazu

Zur Person: Nationalratsabgeordnete, Juristin, Expertin für Menschenrechte.War unter anderem tätig für: OSZE, UNO, Volksanwaltschaft und Ludwig Boltzmann-Institut für Menschenrechte.Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit: Asyl, innere Angelegenheiten, Menschenrechte 

07.05.2021
Mehr dazu
PA Laerm 20210424-3-602x301

NEOS Brunn und Perchtoldsdorf fordern Maßnahmen für mehr Lärmschutz

Mehr dazu

Anlässlich des internationalen Tag des Lärmes am 28. April 2021 fordern wir NEOS Brunn am Gebirge gemeinsam mit unseren Kolleg_innen aus Perchtoldsdorf sinnvolle Maßnahmen für einen besseren Lärmschutz in unseren Orten. Denn die Lärmbelastung entlang der Autobahn und der Südbahn betrifft sowohl Perchtoldsdorfer_innen als auch Brunner_innen. 

28.04.2021
Mehr dazu
pexels-fauxels-3184291-6000x2999

Bürger_innen-Beteiligung und Glasfabrik?

Mehr dazu

Die Gründe der ehemaligen Glasfabrik in Brunn am Gebirge sind eine Thematik, die uns als Gemeinderat aber vor allem Sie als Bürger_innen in den letzten Monaten intensiv beschäftigt hat. Genau für derartige Themen sind professionell umgesetzte Bürger_innen-Beteiligungen im Planungsprozess der Schlüssel zum Erfolg, um eine bestmögliche Entscheidungsqualität sicherzustellen und die Identifikation ALLER Brunner_innen mit dem Projekt q21 zu steigern.Wir von NEOS Brunn sind fest davon überzeugt, dass bei einer so wesentlichen Entscheidung für unseren Ort Brunn am Gebirge eine Bürger_innen-Beteiligung  zu einem besseren Endergebnis für ALLE führt. Genau deshalb ist es auch ein wichtiger Bestandteil der Projektgruppe, den Umfang und die Umsetzung einer derartigen Partizipations-Möglichkeit festzulegen.In diesem Blog-Beitrag geben wir Ihnen einen kurzen allgemeinen Überblick zum Thema Bürger_innen-Beteiligung und erklären, wie man sich diese für das Projekt q21 in Brunn am Gebirge vorstellen kann.

13.04.2021

Melde dich für unseren Newsletter an!