Zum Inhalt springen

Rückblick auf die letzte Gemeinderatssitzung: Zwei Anträge – Zwei Chancen!

Die letzte Sitzung des Brunner Gemeinderats hatte es in sich – und ich durfte mit zwei dringlichen Anträgen dazu beitragen, dass wichtige Themen für unsere Gemeinde vorankommen!

1. Mehr Transparenz bei Förderungen

Mit meinem Antrag auf einen jährlichen Förderbericht möchte ich Licht ins Dunkel der Gemeindefinanzen bringen. Wo fließen unsere Steuergelder hin? Wer bekommt Unterstützung – und warum? Der Bericht soll künftig mit dem Jahresabschluss veröffentlicht und für alle Bürger:innen auf der Website zugänglich sein. Eine gute Idee, wie ich finde – die übrigens z.B. in Mödling und Perchtoldsdorf schon seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird!
Ergebnis: Dringlichkeit zuerkannt, der Antrag geht nun zur Ausarbeitung in den zuständigen Ausschuss.

2. Parken mit Zukunft

Brunn wächst – und damit auch die Herausforderung, klimafreundliche Parklösungen zu finden. Mein zweiter Antrag fordert: neue Parkflächen nur noch begrünt und nicht versiegelnd und Stellplätze möglichst auf den eigenen Grundstücken – nicht zulasten öffentlicher Flächen. Auch bei Sanierungen soll die Umwelt im Fokus stehen.
Ergebnis: Dringlichkeit zuerkannt, der Antrag wurde ebenfalls dem Ausschuss zur weiteren Bearbeitung übergeben.

Das bedeutet: Es besteht die echte Chance, dass diese Ideen wirklich beraten, beschlossen und umgesetzt werden.

Was sonst noch Thema war

Auch die ÖVP brachte zwei dringliche Anträge ein:

  • Sonnenschutz über der Sandkiste Spielplatz Stierwiese: Einstimmig beschlossen! Ein kleiner, aber feiner Beitrag zum Spielplatzkomfort.
  • Neuausschreibung der Kindergarten- und Schulgemeinschaftsverpflegung: Abgelehnt – auch von mir. Warum? Weil der bestehende Vertrag nicht ohne Grund kündbar ist, eine europaweite Ausschreibung teuer und aufwändig ist und ohnehin nach Vertragsende erfolgen muss. Qualität und Kosten dürfen Thema sein – aber bitte mit Maß und Ziel.

💬 Fazit: Politik kann zäh sein – aber auch voller kleiner Siege. Danke an alle, die sich für konstruktive Debatten einsetzen. Ich bleibe dran, Brunn gemeinsam besser zu machen.

Herzliche Grüße
Christine Hausknotz

Weitere interessante Artikel

28.03.2025

Impressionen zur Brunner Gemeinderatssitzung am 27. März 2025

Mehr dazu
Teaser BLOG-943x530
05.09.2023

Kirchengasse fertiggestellt!

Das gesamte Bauprojekt wird sich noch bis Jahresende hinziehen, aber die Kirchengasse selbst konnte bereits mit 1.9.2023 für den Verkehr freigegeben werden. So wie in der Wiener Straße hat die professionelle Zusammenarbeit wieder zum Erfolg geführt, eine vorzeitige Eröffnung vor Schulbeginn wurde dadurch möglich.

Mehr dazu
MORGEN-quartier21 (1)-1649x927
05.01.2023

quartier21: Q&A

Hier gibt es Antworten auf viele Fragen

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!