Zum Inhalt springen

Blog

Mehr dazu
45 Perchtoldsdorf-1080x608

Weinbau und grüne Energie verbinden? Wie das möglich ist!

Wenn Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und wissenschaftliche Begleitung zusammenkommen, kann echter Fortschritt entstehen. Das geplante „VINO-PV“-Projekt am Vierbatz zeigt, wie Perchtoldsdorf von innovativen und nachhaltigen Lösungen profitieren kann. 

10.10.2025
Mehr dazu
Zonenmodell-318x179

Änderungen beim Flächenwidmungs- und Bebauungsplan - darum geht es uns NEOS

Mehr dazu

Im Koalitionsübereinkommen haben wir uns mit der ÖVP darauf geeinigt, dass wir die örtliche Raumordnung überarbeiten. Unsere Zielsetzung dabei ist es, mehr Wohnraum im Bestand und im Rahmen der bestehenden Bebauungsvorschriften zu ermöglichen. Das kann ohne wesentliche Veränderungen des möglichen Gebäudeausmaßes insbesondere in zentralen Bereichen des Ortes, erfolgen.

16.07.2025
Mehr dazu
Screenshot BBPL-326x183

Heiße Eisen: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan

Mehr dazu

In den letzten Tagen ist die Diskussion über dieses Thema in den Medien und auf Facebook von einem politischen Mitbewerber mit gewohnt unsachlichen, polemischen Argumenten geführt worden. In diesem Beitrag haben wir die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.

25.05.2025
Mehr dazu
Foto: Malloth & Partner

Am Rain 4 – Fakten statt Polit-Show

Mehr dazu

Nicht nur im Gemeinderat, auch in den sozialen Medien wird eine emotionale Diskussion über den Verkauf dieser gemeindeeigenen Liegenschaften geführt. Worum geht es wirklich?

29.03.2025
Mehr dazu
Waage-966x543

UVP-Südbahn Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Mehr dazu

Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.

24.01.2025
Mehr dazu
Cityjet-2599x1462

Update zum Ausbau der Südbahn

Mehr dazu

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den 4-gleisigen Ausbau der Südbahn nimmt Fahrt auf. Jetzt geht es darum, die Interessen Perchtoldsdorfs zu wahren.

03.12.2024
Mehr dazu
Entscheidung web-968x545

Raumordnung – unsere Schlussfolgerungen aus der Enquête vom 10. Oktober.

Mehr dazu

Bedingt durch die kurzfristige Absage eines Experten konnte die Veranstaltung nur einen Teil der geplanten Fragestellungen abdecken. Trotzdem war es ein interessanter Auftakt für den Diskussionsprozess.

14.10.2024
Mehr dazu
Balanceakt-bearbeitet-535x301

Raumordnung – das sind die Herausforderungen aus Sicht der NEOS.

Mehr dazu

Wir freuen uns, dass die Bürgermeisterin unsere Anregung aufgegriffen hat und am Donnerstag, 10.10.2024 zu einer Enquete „Raumordnung in Perchtoldsdorf – aus unterschiedlichen Blickwinkeln“ mit Expertenbeteiligung und Diskussionsforum einlädt.Donnerstag, 10.10.2024 zu einer Enquete „Raumordnung in Perchtoldsdorf – aus unterschiedlichen Blickwinkeln“ mit Expertenbeteiligung und Diskussionsforum einlädt.

08.10.2024
Mehr dazu
Postbus-Shuttle-logo-1062x598

Das heimtückische Sommerloch

Mehr dazu

Der Sommer ist politisch eine ruhige Zeit in Perchtoldsdorf. Da ist die Versuchung bei den Regierenden anscheinend groß, bei umstrittenen Themen still und leise Fakten zu schaffen.

16.08.2024
Mehr dazu
20240601 103145-4014x2258

Bodenversiegelung und Bodenverbrauch in Perchtoldsdorf

Mehr dazu

Die Enquête kann nur der Auftakt zu einer breit angelegten Diskussion sein, wie wir Perchtoldsdorf weiterentwickeln. Damit diese Diskussion auch konkrete Ergebnisse bringt, braucht es klare Vorstellungen darüber, was erreicht werden soll.

04.06.2024
Mehr dazu
Leerstand Wienergasse 20240512-1500x843

Wie geht es mit dem Perchtoldsdorfer Zentrum weiter?

Mehr dazu

Im Sommer wird die Wienergasse zwischen dem Marktplatz und der Franz-Josef-Straße saniert. Das könnte der Startpunkt zur Belebung des Zentrums sein. Warum könnte? Lesen Sie selbst.

13.05.2024
Mehr dazu
Geldverbrennung-1043x587

Unsinnige Förderungen einsparen

24.04.2024
Mehr dazu
RH-795x448

Die Diskussion über die faire Berechnung der Kanalgebühren geht in die nächste Runde

21.04.2024
Mehr dazu
Illu-Blog-Gebühren 20240217-453x255

Gebühren: das Thema bleibt auch nach der Entscheidung für eine stufenweise Anpassung aktuell

Mehr dazu

Warum lassen die NEOS beim Thema Gebühren nicht locker, obwohl sie ihr Ziel einer stufenweisen Anpassung der Gebühren erreicht haben? Dafür gibt es drei gute Gründe.

17.02.2024
Mehr dazu
illu GR 20240131-1078x607

Kanal- und Wassergebühren: Wie geht es jetzt weiter?

Mehr dazu

Trotz teilweiser Rücknahme der Erhöhung bei den Kanal- und Wassergebühren: Perchtoldsdorf muss die Kosten in den Griff bekommen

01.02.2024

Melde dich für unseren Newsletter an!