Zum Inhalt springen

Co-Working-Space 2.0 als Chance für Wirtschaft und Marktplatz

Die Corona-Krise hat viele Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer ins Home Office gezwungen. Sie allen haben dadurch die Vor- und Nachteile eines Arbeitsplatzes in den eigenen vier Wänden kennengelernt. Neben den Vorteilen wie einem kürzeren Anfahrtsweg ergeben sich oft auch Herausforderungen, u.a. kein geeigneter Arbeitsraum bzw. beengte Platzverhältnisse, schlechte Infrastruktur, Ablenkung und Störungen durch Familienmitglieder etc.

Christoph Müller
Christoph Müller
E6959892-7C84-4F2D-B716-5016BB84447A-5772x2885

Wir wollen mit dem sogenannten „Out-of-Home-Office Working-Space“ in Perchtoldsdorf Abhilfe schaffen: Ein Co-Working-Space 2.0., der neben der Nutzung als klassischer Co-Working-Space für EPUs, kleine Unternehmen und Teams auch das Konzept des „Out-of-Home Office“ aufgreift, also die Möglichkeit der Nutzung für Arbeitnehmer_innen, die im Home Office arbeiten. So kann ein flexibler Nutzungsmix unterschiedliche Bedarfe abdecken und gleichzeitig ist die notwendige Auslastung gesichert.

Ein kombinierter Co-Working- und Out-of-Home-Office Space stellt ein attraktives Angebot sowohl für Kleinstunternehmerinnen und -unternehmer und Wirtschaftstreibende als auch für Angestellte, die im Home Office arbeiten, dar.

Im Bezirk Mödling gibt es bereits eine Reihe von Angeboten solcher Co-Working-Spaces, doch gerade eine zentrumsnahe Möglichkeit in Perchtoldsdorf fehlt für uns. Konkret ist mit der leerstehenden ehemaligen Volksbank aktuell ein Objekt vorhanden, dessen Eignung geprüft werden sollte. Ein positiver Nebeneffekt bei diesem Objekt: eine weitere Belebung des Marktplatzes, wenn die Nutzerinnen und Nutzer des Out-of-Home-Office Space diesen frequentieren. Die Attraktivierung des Markplatzes könnte also weiter vorangetrieben werden, indem Arbeitsplätze direkt im Ortszentrum angesiedelt werden.

Wir sehen nun die schwarz-grüne Koalition am Zug, kurzfristig den Bedarf dafür zu erheben, Standorte und Fördermöglichkeiten zu prüfen sowie Partner für dieses Projekt zu gewinnen und daraus ein umsetzbares Konzept zu entwickeln. Selbstverständlich bieten wir als konstruktive Oppositionspartei unsere Kooperation an.

Christoph Müller ist Fraktionsobmann der NEOS.
Roman Nossal (Co-Autor) ist F&E Manager und lebt in Perchtoldsdorf.

Weitere interessante Artikel

adem-ay-zs-41Br0WhQ-unsplash-4500x2249
03.02.2021

Warum ich WhatsApp den Rücken gekehrt habe.

Mehr dazu
9290E827-3AE3-4292-A60B-8D74CD39C442-6720x3358
02.02.2021

Aus dem Nationalrat: Die Schulen sind offen - die Rückkehr zum normalen Unterricht?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!