Zum Inhalt springen

Werden wir lauter gegen den Lärm! 

Das idyllische Perchtoldsdorf mit seiner hohen Lebensqualität hat einen Schönheitsfehler. Die permanente Lärmbelästigung der Autobahn stellt ein großes Problem dar. Wer es in der Nacht wagt das Fenster zum Lüften zu öffnen, wird regelmäßig durch ein permanentes Rauschen daran gehindert, den lebensnotwendigen Schlaf zu finden. Unter Tags hört man LKWs nicht nur bei ungünstigem Wind auch beim Zeitunglesen oder beim Garteln. Muss das sein? NEIN!

Die WHO sah 2018 Lärm als das zweitgrößte Gesundheitsproblem in Europa nach der Luftverschmutzung an. Die aktuelle Pandemie war natürlich damals nicht absehbar. Das Problem Lärm und die damit verbundenen gravierenden Gesundheitsschäden bei Mensch und Tier sind aber nicht verschwunden sondern täglich präsent. Lärm hat negative Effekte auf Herz, Kreislauf, Stoffwechsel und Schlaf und kann den Stresspegel erhöhen. Das ist Fakt.

Aus der letzten Lärmkartierung für Perchtoldsdorf geht hervor, dass knapp 5000 PerchtoldsdorferInnen direkt vom Autobahnlärm betroffen sind!

Die im Jahr 2018 im Umgebungslärmaktionsplan vereinbarten Maßnahmen reichen bislang nicht aus, um den negativen Lärmeinfluss auf ein erträgliches Maß zu senken. Andererseits betreffen sie nur den innerörtlich entstehenden Lärm. Den Verursacher Autobahn(lärm) nehmen sie nicht in die Pflicht. Es muss also nicht nur an bestehenden Maßnahmen nachjustiert werden sondern ernsthaft an Alternativen gearbeitet werden, die rasch und effektiv wirken und Lärm kräftig reduzieren.

Wir NEOS fordern daher für ein gesundes Perchtoldsdorf: 

  • Geschwindigkeitsbegrenzung für LKW auf 60 km/h und Überwachung mittels Section Control auf der A21 zwischen Gießhübl und Knoten Vösendorf
  • Bewusstseinsbildende Maßnahmen – wie die Radwegoffensive der NEOS in Perchtoldsdorf – setzen und ausbauen
  • Verstärkung der Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden für die Umsetzung von gemeindeübergreifenden Lärmschutzmaßnahmen
  • Ausreichend und präventiv Schallschutzmaßnahmen bei neuen Straßen- und Schienenprojekten oder Sanierungen setzen – wie z.B. dem 4-gleisigen Schienenausbau Wien-Mödling
  • Bei der Lärmentstehung ansetzen, nicht erst bei der Lärmbekämpfung! Aktiver anstatt passiver Lärmschutz!

Handeln wir jetzt und machen Perchtoldsdorf noch lebenswerter, sorgen wir für unsere Gesundheit aber auch für die der zukünftigen Generationen und tragen zum Klimaschutz bei. Denn: Lärmschutz ist auch Klimaschutz.

Franz Pleterski unterstützt seit November 2020 die NEOS im Perchtoldsdorfer Gemeinderat. Er ist Musikmanager, Forstwirt und Akademischer Liegenschaftsmanager.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Zonenmodell-318x179
16.07.2025Anton Platt5 Minuten

Änderungen im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan – Darum geht es uns NEOS

Im Koalitionsübereinkommen haben wir uns mit der ÖVP darauf geeinigt, dass wir die örtliche Raumordnung überarbeiten. Unsere Zielsetzung dabei ist es, mehr Wohnraum im Bestand und im Rahmen der bestehenden Bebauungsvorschriften zu ermöglichen. Das kann ohne wesentliche Veränderungen des möglichen Gebäudeausmaßes insbesondere in zentralen Bereichen des Ortes, erfolgen.

Mehr dazu
Screenshot BBPL-326x183
25.05.2025Anton Platt5 Minuten

Heiße Eisen: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan

In den letzten Tagen ist die Diskussion über dieses Thema in den Medien und auf Facebook von einem politischen Mitbewerber mit gewohnt unsachlichen, polemischen Argumenten geführt worden. In diesem Beitrag haben wir die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.

Mehr dazu
Foto: Malloth & Partner
29.03.2025Anton Platt2 Minuten

Am Rain 4 – Fakten statt Polit-Show

Nicht nur im Gemeinderat, auch in den sozialen Medien wird eine emotionale Diskussion über den Verkauf dieser gemeindeeigenen Liegenschaften geführt. Worum geht es wirklich?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!