Zum Inhalt springen

Radwege in Perchtoldsdorf - Wie geht es weiter?

Anton Platt
Anton Platt

Wenn Sie glauben, es gäbe irgendwelche greifbaren Informationen, was heuer für Radfahrer abgesehen vom Lückenschluss des Radwegs nach Brunn in der Vesperkreuzstraße geplant ist, muss ich Sie enttäuschen. Im letzten Gemeinderat bekam ich auf meine Frage die Antwort: nur ruhig bleiben, das machen wir schon. 

Wir fordern einen konkreten Maßnahmenplan und haben ein Maßnahmenpaket ausgearbeitet.

Im grün geführten Mobilitätsausschuss nachgefragt: bis dato auch nichts Konkretes. Nicht einmal ein Budget ist dafür reserviert worden, wie der zuständige Gemeindemitarbeiter lakonisch anmerkte. Da frage ich mich schon, wie ernst der Herr Vizebürgermeister seine Aufgabe nimmt. Aber gut, wenn es so ist, werden wir NEOS bei der nächsten Gemeinderatssitzung einen Anlauf nehmen, dass es endlich konkret wird.

Bereits seit 2020 haben wir Anregungen aus der Bevölkerung, was zu tun ist, um Alltagsradeln attraktiver zu machen gesammelt und aufbereitet. Diese Liste, die noch immer nicht abgearbeitet ist, haben wir in den letzten Wochen aktualisiert und ergänzt. Und weil Raunzen allein nichts bringt, werden wir in der Gemeinderatssitzung im Juni einen Antrag stellen, diese Maßnahmenliste im Mobilitätsausschuss nach Prioritäten und Machbarkeit zu reihen und dann in dieser Reihenfolge umzusetzen. Welche konkreten Ideen liegen von uns NEOS auf dem Tisch? Ein Schwerpunkt muss es sein, bestehende Gefahrenstellen und Barrieren für Alltagsradler im Ort zu beseitigen. Dabei wollen wir ein besonderes Augenmerk auf Gebiete rund um Schulen legen.

Zweiter Schwerpunkt für das Jahr 2024: der Anteil an e-Bikes ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.  Dem müssen wir Rechnung tragen und sichere Abstellmöglichkeiten an zentralen Stellen des Ortes für diese teuren, aber auch für alle anderen zweirädrigen Gefährte schaffen. Der dritte Punkt greift ein bisschen weiter in die Zukunft: Einkäufe im Ort mit dem Fahrrad zu erledigen setzt Abstell- und Transportmöglichkeiten voraus. Hier ist Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und den Supermarktbetreibern angesagt. Ein Lastenfahrrad-Sharing für Perchtoldsdorf aufzubauen wäre der nächste logische nächste Schritt.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Waage-966x543
24.01.2025NEOS Team1 Minute

Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter

Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.

Mehr dazu
Cityjet-2599x1462
03.12.2024Anton Platt1 Minute

Update zum Ausbau der Südbahn

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den 4-gleisigen Ausbau der Südbahn nimmt Fahrt auf. Jetzt geht es darum, die Interessen Perchtoldsdorfs zu wahren.

Mehr dazu
Entscheidung web-968x545
14.10.2024NEOS Team2 Minuten

Raumordnung – unsere Schlussfolgerungen aus der Enquête vom 10. Oktober.

Bedingt durch die kurzfristige Absage eines Experten konnte die Veranstaltung nur einen Teil der geplanten Fragestellungen abdecken. Trotzdem war es ein interessanter Auftakt für den Diskussionsprozess.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!