Zum Inhalt springen

Lärmreduktion A21 - schön langsam bewegt sich etwas

Anton Platt
Anton Platt

Die Bürgermeister*innen von Perchtoldsdorf, Brunn und Gießhübl arbeiten an einer gemeinsamen Resolution. Wenn alles wie geplant läuft, werden wir im Gemeinderat im Dezember endlich die Resolution für eine Section Control beschließen.

In den letzten Tagen war es wegen der Windrichtung wieder einmal so weit – für viele Perchtoldsdorfer*innen fühlte es sich so an, als rollten die LKWs mitten durchs Wohnzimmer. Bereits im Juni (!) haben wir unsere Vorschläge für wirksame Lärmreduktion auf den Tisch gelegt:  wir fordern für die A21 eine Section Control und Tempo 60 für LKW vom Knoten Vösendorf bis zum bestehenden Ende der 80er-Beschränkung als rasch wirksame und realistisch umsetzbare Sofortmaßnahme. Nach einigen Urgenzen hat das der Perchtoldsdorfer Gemeinderat im September auf unseren Antrag hin dann auch so beschlossen und wie es aussieht, geht es mit der gemeinsamen Resolution der 3 Gemeinden endlich in die Schlussrunde.  

Eigentlich sollte jetzt nichts mehr schief gehen können, denn in unserem ex-Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Martin Schuster haben wir einen unerwarteten Mitstreiter gefunden. Martin Schuster hat sich in letzter Zeit intensiv der Sache angenommen – ein erfreuliches Zeichen. Warum ihm das Thema erst jetzt so wichtig geworden ist, darf sich jede und jeder selber beantworten. Wir NEOS aus Perchtoldsdorf und Brunn freuen uns jedenfalls, dass wir eine Initiative im Sinne der Bevölkerung starten und ihr zum Erfolg verhelfen konnten.

Drücken wir die Daumen, dass die gemeinsamen Anstrengungen rasch zum Ziel und damit zur Umsetzung der Maßnahmen führen!

Tony Platt ist NEOS Gemeinderat Sprecher für Mobilität und Nachhaltigkeit.

Weitere interessante Artikel

Zonenmodell-318x179
16.07.2025

Änderungen im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan – Darum geht es uns NEOS

Im Koalitionsübereinkommen haben wir uns mit der ÖVP darauf geeinigt, dass wir die örtliche Raumordnung überarbeiten. Unsere Zielsetzung dabei ist es, mehr Wohnraum im Bestand und im Rahmen der bestehenden Bebauungsvorschriften zu ermöglichen. Das kann ohne wesentliche Veränderungen des möglichen Gebäudeausmaßes insbesondere in zentralen Bereichen des Ortes, erfolgen.

Mehr dazu
Screenshot BBPL-326x183
25.05.2025

Heiße Eisen: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan

In den letzten Tagen ist die Diskussion über dieses Thema in den Medien und auf Facebook von einem politischen Mitbewerber mit gewohnt unsachlichen, polemischen Argumenten geführt worden. In diesem Beitrag haben wir die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.

Mehr dazu
Foto: Malloth & Partner
29.03.2025

Am Rain 4 – Fakten statt Polit-Show

Nicht nur im Gemeinderat, auch in den sozialen Medien wird eine emotionale Diskussion über den Verkauf dieser gemeindeeigenen Liegenschaften geführt. Worum geht es wirklich?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!