
Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter
Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.
Was beschäftigt Österreichs Lehrerinnen und Lehrer? Wir haben nachgefragt, 700 Lehrkräfte haben geantwortet: Bürokratie - wohin das Auge reicht!
Die Bürokratie ist der größte Zeitfresser im Lehrer:innen-Job. Für bürokratische Tätigkeiten wenden Lehrkräfte mehr Zeit auf als für individuelle Gespräche mit Schüler:innen, für Elterngespräche und für Fortbildung. Und was die Sache umso gravierender macht, Lehrkräfte erleben einige dieser bürokratischen Tätigkeiten als höchst sinnlos und ineffizient, weil sie vieles doppelt und dreifach erfassen müssen.
Unsere Vision ist seit vielen Jahren klar: Wir wollen Schule zu einem Ort machen, an den alle gerne gehen – Kinder, Lehrkräfte und auch die Eltern! Dem Bürokratie-Irrsinn muss endlich ein Ende gesetzt werden, damit Bildung in Schulen wieder Flügel hebt, anstatt sie zu brechen.
Die Bürokratie an den Schulen muss deswegen mindestens halbiert werden. Das Ministerium muss sich ernsthaft Gedanken darüber machen, was wirklich notwendig ist und was nicht!
Wir haben einen Vorschlag mit drei Aktionsfeldern erarbeitet:
Lehrerinnen und Lehrer sollen endlich das machen, wofür sie ausgebildet sind: Unterrichten. Junge Menschen auf Augenhöhe begleiten. Die Neugier am Lodern halten. Interessen wecken. Ob der Bildungsminister diese Ergebnisse ernst nimmt, ist fraglich.
Die komplette Pressekonferenz zu der Thematik kann man hier nachsehen: https://www.youtube.com/watch?v=kM2hmMwio_k
ORF: https://orf.at/stories/3321826/
Einen besonderen Rückschlag gibt es leider für die Bürgerinitiative für das Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit Behinderungen. Die von Zigtausend Personen aus der Zivilbevölkerung unterschriebene Bürgerinitiative wurde im letzten Unterrichtsausschuss mit den Stimmen von ÖVP und Grünen vertagt. Die fadenscheinige Begründung, dass dies ein Thema der Finanzausgleichsverhandlungen ist, glaubt natürlich keiner.
Die Leidtragenden dieser unerträglichen Verzögerungstaktik sind die betroffenen Kinder und ihre Familien.
Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter
Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.
Update zum Ausbau der Südbahn
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den 4-gleisigen Ausbau der Südbahn nimmt Fahrt auf. Jetzt geht es darum, die Interessen Perchtoldsdorfs zu wahren.
Raumordnung – unsere Schlussfolgerungen aus der Enquête vom 10. Oktober.
Bedingt durch die kurzfristige Absage eines Experten konnte die Veranstaltung nur einen Teil der geplanten Fragestellungen abdecken. Trotzdem war es ein interessanter Auftakt für den Diskussionsprozess.