
Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter
Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.
Erneuerbare Energiegemeinschaften sollen den Erwerb und die Verteilung von Strom zwischen Haushalten und gewerblichen Verbrauchern möglich machen. Bisher wurde der Strom durch Kraftwerke erzeugt und dann zu den einzelnen Haushalten transportiert, mit erneuerbaren Energiegemeinschaften soll dies auch direkt zwischen Haushalten, welche z.B. mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sind, möglich werden. Daran beteiligt können neben privaten Haushalten auch Gemeinden und Unternehmen sein.
Eine entsprechende EU-Richtlinie dafür ist bereits fertig, auf die nationale Umsetzung (EAG, Erneuerbare-Ausbau-Gesetz) warten wir noch, dies soll im April oder Mai 2021 in Umsetzung gehen. Um eine EEG begründen zu können, braucht es aber einiges an Vorarbeiten. Vize-Bürgermeister Christian Apl hatte bereits öffentlich angekündigt, eine solche EEG für Perchtoldsdorf auf Schiene bringen zu wollen.[1] Perchtoldsdorf wäre damit die erste Gemeinde, die ein solches Projekt auf Schiene bringt.
Für uns NEOS ist klar: Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen, um den Klimawandel einzudämmen. Das Projekt der Erneuerbaren Energiegemeinschaften kann ein Meilenstein in der Energieerzeugung in Österreich sein, aber nur wenn es ökonomisch wie ökologisch nachhaltig aufgesetzt ist. Es darf daher nicht zu einer überstürzten, möglicherweise gar nicht notwendigen, Beauftragung von Beratern im Vorfeld der Entscheidung oder unvorhersehbaren finanziellen Belastungen der Gemeinde kommen, bevor nicht einige wichtige Meilensteine geklärt werden konnten. Für uns sind dies:
“Meilenstein in der Energieerzeugung, aber noch viele offene Fragen.“
Christoph Müller ist Fraktionsobmann der NEOS in Perchtoldsdorf.
Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter
Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.
Update zum Ausbau der Südbahn
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den 4-gleisigen Ausbau der Südbahn nimmt Fahrt auf. Jetzt geht es darum, die Interessen Perchtoldsdorfs zu wahren.
Raumordnung – unsere Schlussfolgerungen aus der Enquête vom 10. Oktober.
Bedingt durch die kurzfristige Absage eines Experten konnte die Veranstaltung nur einen Teil der geplanten Fragestellungen abdecken. Trotzdem war es ein interessanter Auftakt für den Diskussionsprozess.