Zum Inhalt springen

Endlich: die NÖ-Tourismusabgabe ist Geschichte

Anton Platt
Anton Platt

Beharrlichkeit führt ans Ziel – zumindest dieses Bürokratiemonster ist abgeschafft!

Die niederösterreichische Tourismusabgabe war alles andere als treffsicher und das Gegenteil von effizient. Seit den frühen 90er Jahren hat sich in der Wirtschaft einiges getan, das hat die ÖVP NÖ anscheinend nicht mitbekommen. Schon allein die offizielle Bezeichnung „Interessentenbeitrag“ wird von vielen betroffenen Unternehmer_innen als reine Provokation empfunden.

Trotz eines enormen Verwaltungsaufwands für Unternehmen und Gemeinden - alle Unternehmen mit einer Betriebsstätte in "Tourismusgemeinden" wurden angeschrieben und mussten jährlich komplizierte Erklärungen ausfüllen - brachte der "Interessentenbeitrag" den Gemeinden im Verhältnis zum Aufwand magere 10,2 Millionen Euro, dem Land weitere 532.000 Euro. NEOS und UNOS Niederösterreich fordern seit Jahren die Streichung dieser Bagatellsteuer, bei der das Eintreiben mehr kostet, als dabei herausschaut. 

Und damit die Gemeinden, die jeden Eurro dringend brauchen, nicht durch die Finger schauen, gibt es gleich einen Vorschlag von uns, wie das problemlos ausgeglichen werden kann: Die Nächtigungstaxen sollten gänzlich bei den Gemeinden bleiben. Aktuell erhalten sie nur 35 Prozent der Einnahmen aus der Nächtigungstaxe, während das Land mit 65 Prozent den Großteil des Abgabenertrags kassiert. So bleibt das Geld dort, wo es erwirtschaftet wird und wirklich etwas bringt.

Die Wettbewerbsfähigkeit der niederösterreichischen Unternehmen wird nur dann nachhaltig gesichert sein, wenn alte Zöpfe abgeschnitten und die, Bürokratie zurückgedrängt werden. Unternehmer_innen wollen unternehmen statt verwalten

Klare Finanzströme statt einem Hin- und Herschieben von Abgaben zwischen Bund, Ländern und Gemeinden und die Abschaffung von Bagatellsteuern sind eine Voraussetzung für einen schlanken, effizienten Staat. Die Abschaffung des Interessentenbeitrags ist ein erster kleiner Schritt, dem weitere folgen müssen. Dafür treten wir NEOS auf allen Ebenen ein - im Bund, im Land und in der Gemeinde. Bewegung ist angeesagt!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Zonenmodell-318x179
16.07.2025Anton Platt5 Minuten

Änderungen im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan – Darum geht es uns NEOS

Im Koalitionsübereinkommen haben wir uns mit der ÖVP darauf geeinigt, dass wir die örtliche Raumordnung überarbeiten. Unsere Zielsetzung dabei ist es, mehr Wohnraum im Bestand und im Rahmen der bestehenden Bebauungsvorschriften zu ermöglichen. Das kann ohne wesentliche Veränderungen des möglichen Gebäudeausmaßes insbesondere in zentralen Bereichen des Ortes, erfolgen.

Mehr dazu
Screenshot BBPL-326x183
25.05.2025Anton Platt5 Minuten

Heiße Eisen: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan

In den letzten Tagen ist die Diskussion über dieses Thema in den Medien und auf Facebook von einem politischen Mitbewerber mit gewohnt unsachlichen, polemischen Argumenten geführt worden. In diesem Beitrag haben wir die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.

Mehr dazu
Foto: Malloth & Partner
29.03.2025Anton Platt2 Minuten

Am Rain 4 – Fakten statt Polit-Show

Nicht nur im Gemeinderat, auch in den sozialen Medien wird eine emotionale Diskussion über den Verkauf dieser gemeindeeigenen Liegenschaften geführt. Worum geht es wirklich?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!