Zum Inhalt springen

Seit letzter Woche möglich:  die Bürgerkarte/Handy-Signatur am Gemeindeamt beantragen!

Ein zentraler Baustein für den Zugang zu vielen digitalen Angeboten ist damit für alle PerchtoldsdorferInnen einfach verfügbar.

In der digitalen Agenda für Perchtoldsdorf ist sie eines unserer zentralen Anliegen: die Handy- Signatur. Sie ist der Schlüssel zu vielen praktischen Anwendungen, die den Alltag leichter machen. Seit heute kann man damit auch den auch den „grünen EU Pass“ herunterladen. Von der ELGA über das Einreichen von Arztrechnungen bis hin zur rechtsgültigen Unterschrift auf allen Arten von Dokumenten und Verträgen - die Handy-Signatur ist einfach ein „Muss“. Wer sie noch nicht hat, kann sie jetzt im Bürgerbüro der Gemeinde einfach und schnell beantragen. Danke an alle MitarbeiterInnen der Verwaltung, die das rasch umgesetzt haben und jetzt laufend betreuen!

 Öffnungszeiten des Bürgerservice: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.30 Uhr

Grünen Pass herunterladen: https://www.gesundheit.gv.at

 Was ist das Ziel der digitalen Agenda?

Die digitale Agenda bündelt die Aktivitäten in unserer Gemeinde, mit denen wir die Digitalisierung in der Verwaltung und in der Kommunikation mit den BürgerInnen zeitnah und zielgerichtet vorantreiben. Als Digitalisierungsbeauftragte des Gemeinderates arbeiten mein Kollege Andreas Koller-Garber (Grüne) und ich mit den zuständigen GemeindemitarbeiterInnen laufend an der Weiterentwicklung der digitalen Services.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Zonenmodell-318x179
16.07.2025Anton Platt5 Minuten

Änderungen im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan – Darum geht es uns NEOS

Im Koalitionsübereinkommen haben wir uns mit der ÖVP darauf geeinigt, dass wir die örtliche Raumordnung überarbeiten. Unsere Zielsetzung dabei ist es, mehr Wohnraum im Bestand und im Rahmen der bestehenden Bebauungsvorschriften zu ermöglichen. Das kann ohne wesentliche Veränderungen des möglichen Gebäudeausmaßes insbesondere in zentralen Bereichen des Ortes, erfolgen.

Mehr dazu
Screenshot BBPL-326x183
25.05.2025Anton Platt5 Minuten

Heiße Eisen: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan

In den letzten Tagen ist die Diskussion über dieses Thema in den Medien und auf Facebook von einem politischen Mitbewerber mit gewohnt unsachlichen, polemischen Argumenten geführt worden. In diesem Beitrag haben wir die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt.

Mehr dazu
Foto: Malloth & Partner
29.03.2025Anton Platt2 Minuten

Am Rain 4 – Fakten statt Polit-Show

Nicht nur im Gemeinderat, auch in den sozialen Medien wird eine emotionale Diskussion über den Verkauf dieser gemeindeeigenen Liegenschaften geführt. Worum geht es wirklich?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!