
Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter
Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.
Ein zentraler Baustein für den Zugang zu vielen digitalen Angeboten ist damit für alle PerchtoldsdorferInnen einfach verfügbar.
In der digitalen Agenda für Perchtoldsdorf ist sie eines unserer zentralen Anliegen: die Handy- Signatur. Sie ist der Schlüssel zu vielen praktischen Anwendungen, die den Alltag leichter machen. Seit heute kann man damit auch den auch den „grünen EU Pass“ herunterladen. Von der ELGA über das Einreichen von Arztrechnungen bis hin zur rechtsgültigen Unterschrift auf allen Arten von Dokumenten und Verträgen - die Handy-Signatur ist einfach ein „Muss“. Wer sie noch nicht hat, kann sie jetzt im Bürgerbüro der Gemeinde einfach und schnell beantragen. Danke an alle MitarbeiterInnen der Verwaltung, die das rasch umgesetzt haben und jetzt laufend betreuen!
Öffnungszeiten des Bürgerservice: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.30 Uhr
Grünen Pass herunterladen: https://www.gesundheit.gv.at
Was ist das Ziel der digitalen Agenda?
Die digitale Agenda bündelt die Aktivitäten in unserer Gemeinde, mit denen wir die Digitalisierung in der Verwaltung und in der Kommunikation mit den BürgerInnen zeitnah und zielgerichtet vorantreiben. Als Digitalisierungsbeauftragte des Gemeinderates arbeiten mein Kollege Andreas Koller-Garber (Grüne) und ich mit den zuständigen GemeindemitarbeiterInnen laufend an der Weiterentwicklung der digitalen Services.
Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter
Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.
Update zum Ausbau der Südbahn
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den 4-gleisigen Ausbau der Südbahn nimmt Fahrt auf. Jetzt geht es darum, die Interessen Perchtoldsdorfs zu wahren.
Raumordnung – unsere Schlussfolgerungen aus der Enquête vom 10. Oktober.
Bedingt durch die kurzfristige Absage eines Experten konnte die Veranstaltung nur einen Teil der geplanten Fragestellungen abdecken. Trotzdem war es ein interessanter Auftakt für den Diskussionsprozess.