
Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter
Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.
Kunst und Kultur wird in Perchtoldsdorf hochgehalten und die Gemeinde sowie das Land Niederösterreich lassen sich das einiges kosten.
Da gibt es kleinere Veranstaltung, wie die NÖ Tage der offenen Ateliers, bei denen KünstlerInnen ihre Ateliers zugängig machen und es eine Kostenbeteiligung der Gemeinde gibt. Und dann gibt es große Veranstaltungen wie die Sommerspiele, wo die Gemeinde einen großen Finanzierungsanteil übernimmt. Übrigens auch im nächsten Jahr hat Michael Sturminger die künstlerische Leitung inne.
Ein außergewöhnliches Ereignis ist dieses Jahr das Jubiläum 500 Jahre Turm. Das gehört natürlich gebührlich gefeiert und es wurde einiges geplant, u.a. eine temporäre künstlerische Intervention am Wehrturm. Das Kunstprojekt “Atem” kostete mehr als die geplanten EUR 20.000, nämlich insgesamt EUR 50.000, wobei das Land 60% der Kosten übernahm. Ein Großteil des geplanten Budgets ist damit schon verbraucht.
Kunst und Kultur ist ein Lebenselixier und in diesen für die Kulturschaffenden sehr herausfordernden Zeiten ist es wichtig, diese Veranstaltungen im Rahmen der Möglichkeiten zu unterstützen und zu ermöglichen. Was ist möglich und was ist sinnvoll? Das wollen wir weiterhin genau beobachten.
Claudia Buchanan ist Kultursprecherin der NEOS im Perchtoldsdorfer Gemeinderat.
Südbahnausbau: Das sind die Stellungnahmen und Forderungen der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und die antworten der Gutachter
Von 16. bis 19. Dezember 2024 fand die UVP-Verhandlung statt.
Update zum Ausbau der Südbahn
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den 4-gleisigen Ausbau der Südbahn nimmt Fahrt auf. Jetzt geht es darum, die Interessen Perchtoldsdorfs zu wahren.
Raumordnung – unsere Schlussfolgerungen aus der Enquête vom 10. Oktober.
Bedingt durch die kurzfristige Absage eines Experten konnte die Veranstaltung nur einen Teil der geplanten Fragestellungen abdecken. Trotzdem war es ein interessanter Auftakt für den Diskussionsprozess.