Zum Inhalt springen

Wieviel Leerstand verträgt Stockerau noch?

Martin Fischer
Martin Fischer
door-8281982_1920.jpg

© Pixabay

Wenn man gerne durch Stockerau bummelt, so fallen einem über die Jahre immer mehr leerstehende Geschäfte, Gastronomiebetriebe, aber auch Wohnungen auf. Gleichzeitig erfährt man immer wieder von Unternehmer:innen, die ein Lokal, und von Bürger:innen, die dringend eine Wohnung suchen.

Offenbar versagt hier der Markt, der in einem gesunden Umfeld für das Zusammenkommen von Angebot und Nachfrage sorgt. Da nützen weder eine Bausperre, noch Betriebsansiedelungen an der Peripherie etwas – der Doughnuteffekt hat Stockerau fest im Griff.

Zur Belebung der Innenstadt sind Maßnahmen notwendig, zB ein (ehrenamtlicher) Leerstandsmanager oder eine Leerstandsmanagerin, eine Digitale Leerstandsplattform über Wohnungen und Gewerbeflächen, einen ernsthaften Neugründer:innenservice, die Revitalisierung des Gewerbehofs usw.

Weitere interessante Artikel

no-Green-energy-1920x1079
15.12.2024

Saubere Energie? – NEIN danke!

Mehr dazu
health-8168788 1920-1920x1080
11.12.2024

Alle Gemeinden streiten sich um die Ansiedelung des „neuen“ Spitals – muss das sein?

Mehr dazu
Stetoskop.jpg
04.12.2024

Braucht Stockerau ein Krankenhaus?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!