Zum Inhalt springen

Netzausbau in NÖ muss nun oberste Priorität haben

Eine schiefe Optik ortet NEOS-Energiesprecher Helmut Hofer-Gruber im Fall der heute ausbezahlten EVN-Rekorddividende. Erstmals fließen mehr als 200 Millionen Euro an die Aktionärinnen und Aktionäre. 105 Millionen Euro (vor Steuern) erhält allein das Land Niederösterreich. „Das macht deutlich, wer der Hauptprofiteur der gestiegenen Strompreise ist. Jetzt muss die Landesregierung endlich ihre Verantwortung wahrnehmen und dafür sorgen, dass die EVN die erneut gesunkenen Großhandelspreise an die Kunden weitergibt und ihre Gewinne in den Netzausbau investiert.“


Dem stv. Landesparteivorsitzenden zufolge seien die Preise der EVN noch immer nicht konkurrenzfähig. Selbst der günstigste EVN-Tarif sei noch um rund 200 Euro/Jahr teurer als der Bestanbieter. „Ich hoffe sehr, dass die neuen Vorstände den nötigen Schwung mitbringen, bevor sich wie beim Tiroler Landesenergieversorger die Gerichte um angemessene Strompreise bemühen müssen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

PK NEOS-1-2048x1151
29.04.2025NEOS Team1 Minute

Aktionsplan zum radikalen Islam ist Show-Politik

Collini: „ÖVP und FPÖ greifen tief in die Populismuskiste. Die großen Herausforderungen bleiben.“

Mehr dazu
PK NEOS Länder und Bund-2-2048x1151
10.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS wollen Treiber für Reform- und Sparkurs sein

Collini/Swatek/Auinger-Oberzaucher: „Die Länder müssen endlich lernen, mit dem Geld der Menschen auszukommen.“

Mehr dazu
PK Gesundheitspakt NEOS-5-2048x1151
26.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen Kontrolle und Transparenz in den Gesundheitspakt

Collini/Kollermann: „Dank NEOS gibt es einen Fortschrittsbericht sowie eine Überprüfung, ob unsere Steuergelder effizient eingesetzt werden.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!