Zum Inhalt springen

NEOS: NÖ fehlt Plan für Klimaanpassung

Collini: „Landesregierung muss erarbeiten, wie wir künftig mit Klimaveränderungen und den Konsequenzen umgehen.“

NEOS begrüßen das Ja zum Renaturierungsgesetz. Der Plan, Europas Natur wiederherzustellen und bis 2050 klimaneutral zu machen, sei aber nur eine von vielen Aufgaben. Was in Niederösterreich fehle, sei eine Klimaanpassungsstrategie. Einen Antrag dazu will NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini am Donnerstag im Landtag einbringen. „Niederösterreich muss mehr tun, um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern. Weil sie uns alle betreffen: Landwirte, deren Felder vertrocknen oder davonschwimmen. Menschen, die ihr Eigentum durch Unwetter verlieren. Ältere, für die Hitzetage zur großen Gefahr werden. Und vor allem betrifft es die Jungen, die eine Perspektive und die Sicherheit brauchen, auch in Zukunft lebenswerte Bedingungen vorzufinden“, so Collini. Eine Strategie müsse die Entschärfung von Hitzeinseln genauso umfassen wie eine Brauchwasserstrategie oder eine Antwort auf die Frage, wie Wälder hitzefit gemacht werden können.

 

Aktuelle Stunde: ÖVP war 37 Jahre tatenlos

Kritik übt die Landesparteivorsitzende am Thema der Aktuellen Stunde, in der die ÖVP die Steuerfreistellung von Überstunden diskutieren will. Dieser Vorstoß sei laut Collini zwar ausdrücklich zu begrüßen. Allerdings, so Collini: „Ich frage mich schon, was die ÖVP die letzten 37 Jahre, in denen sie in der Regierung war, daran gehindert hat, genau das umzusetzen.“ Collini fordert von der ÖVP in diesem Zusammenhang mehr Taten statt Worte. So müsste die Steuer- und Abgabenquote endlich auf deutlich unter 40 Prozent sinken, damit sich Arbeit lohne und Menschen wirksam entlasten werden.

 

NEOS stimmen Bezahlkarte zu

Zustimmung signalisiert Collini unterdessen in Sachen Änderung der Grundversorgung, die eine Bezahlkarte für Asylwerbende im Land verankern soll. „Gegen mehr Sach- statt Geldleistung ist nichts einzuwenden. Es muss allerdings klug gemacht sein. Eine Bezahlkarte muss koordiniert eingeführt werden den Verwaltungsaufwand reduzieren. Ich erwarte mir außerdem, dass sich die Länder mit dem Bund abstimmen, um eine Lösung aus einer Hand zu entwickeln.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

PK Gesundheitspakt NEOS-5-2048x1151
26.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen Kontrolle und Transparenz in den Gesundheitspakt

Collini/Kollermann: „Dank NEOS gibt es einen Fortschrittsbericht sowie eine Überprüfung, ob unsere Steuergelder effizient eingesetzt werden.“

Mehr dazu
korrupt-1280x719
19.03.2025NEOS Team1 Minute

Weiterer Grundstücksdeal eines ÖVP-Bürgermeisters wirft Fragen auf

Collini: "Lückenlose Transparenz und scharfe Regeln müssen endlich her."

Mehr dazu
Geldverbrennung-1043x587
10.03.2025NEOS Team1 Minute

nach RH-Bericht: Corona-Fonds sofort auflösen

Collini: „Das Schuldenloch ist zu groß, um Steuermillionen in intransparente freiheitliche Schmähprojekte zu stecken.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!