Zum Inhalt springen

NEOS fordern Maßnahmen zum Erhalt der Tageseltern-Struktur

Collini: „Die neue Förderrichtlinie bedroht die Tageseltern in ihrer Existenz und muss deshalb rasch überarbeitet werden.“

NEOS sehen die Kinderbetreuung durch Tageseltern in Gefahr. Diese würden durch eine neue Förderrichtlinie, die u.a. eine Stundensatz-Deckelung auf 5 Euro vorsieht, stark unter Druck geraten. Im Landtag fordern NEOS deshalb per Antrag, die neue Regelung aufzuheben. „Die rund 400 Tageseltern in Niederösterreich sind eine wichtige Ergänzung zum institutionellen Angebot in der Kinderbetreuung. Allerdings wird sich diese wichtige Aufgabe künftig für viele Tageseltern finanziell nicht mehr rechnen. Das Angebot in der Kinderbetreuung läuft deshalb Gefahr, um Jahre zurückgeworfen zu werfen“, so NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini.

Der Antrag der NEOS sieht drei konkrete Änderungen vor. Neben einer Neuregelung der Haftungsfrage fordert Collini, die Stundensatz-Deckelung für Tageseltern aufzuheben. Außerdem appelliert sie an die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, nicht die konsumierten Betreuungsstunden, sondern die Betreuungsplätze zu fördern. „Kranke oder urlaubende Kinder bedeuten sonst einen massiven Einnahmenverlust. Das ist für Tageseltern, die zu einer maximalen Auslastung von vier Kindern unter sechs Jahren verpflichtet sind, existenzbedrohend.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

PK Gesundheitspakt NEOS-5-2048x1151
26.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen Kontrolle und Transparenz in den Gesundheitspakt

Collini/Kollermann: „Dank NEOS gibt es einen Fortschrittsbericht sowie eine Überprüfung, ob unsere Steuergelder effizient eingesetzt werden.“

Mehr dazu
korrupt-1280x719
19.03.2025NEOS Team1 Minute

Weiterer Grundstücksdeal eines ÖVP-Bürgermeisters wirft Fragen auf

Collini: "Lückenlose Transparenz und scharfe Regeln müssen endlich her."

Mehr dazu
Geldverbrennung-1043x587
10.03.2025NEOS Team1 Minute

nach RH-Bericht: Corona-Fonds sofort auflösen

Collini: „Das Schuldenloch ist zu groß, um Steuermillionen in intransparente freiheitliche Schmähprojekte zu stecken.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!