Zum Inhalt springen

Lehrkräfte brauchen Verwaltungs-Entlastung

Collini: „Wer das Bürokratiemonster bekämpft, macht das Berufsbild für Junge attraktiver.“

Anlässlich des Welt-Lehrer-Tags am 5. Oktober warnen NEOS vor einer weiteren Zuspitzung des Lehrermangels – etwa durch bevorstehende Pensionierungswellen in NÖ Volks- und Mittelschulen. Umso wichtiger sei es deshalb, die verbleibenden Lehrkräfte von Bürokratie zu entlasten und strukturelle Probleme zu beheben. „Lehrerinnen und Lehrer haben sich für diesen Beruf entschieden, um unseren Kindern die Flüge zu heben und nicht um Formulare auszufüllen. Sie müssen sich wieder auf den Unterricht und unsere Kinder konzentrieren können. Das geht aber nur dann, wenn Vorschriften und Verwaltungsaufgaben endlich radikal entrümpelt werden“, so Landesparteivorsitzende Indra Collini, die sich auch von der Bundesregierung mehr Tatkraft bei der Entbürokratisierung wünscht.

 

NEOS hinterfragen Hilfskräfte-Offensive des Landes

Um den Schwund durch Pensionierungen abfangen zu können, schlägt Collini eine zusätzliche Hilfskraft für jede Pflichtschule vor. „NEOS-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat das in Wien bereits erfolgreich umgesetzt und gezeigt, wie man wieder mehr Zeit für Kinder und Unterricht schafft und Lehrende entlastet“, so Collini, die darauf verweist, dass NÖ 2020 zwar 100 zusätzliche Hilfskräfte angekündigt hat, eine Evaluierung dieser Maßnahme aber ausständig ist. In einer Anfrage an Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister will die NEOS-Politikerin deshalb wissen, wie viele Pflichtschulen Bedarf an Hilfskräften gemeldet haben, wie viele der 100 angekündigten Hilfskräfte aktuell an Pflichtschulen tätig sind und an welchen Standorten sie beschäftigt werden.

 

Umfrage: 73,2 Prozent der NÖ-Lehrer orten Verbesserungsbedarf

Bei der Zufriedenheit der Lehrkräfte an NÖ-Schulen gibt es viel Luft nach oben – das bestätigt eine repräsentative Hajek-Umfrage im Auftrag von NEOS. Demnach orten drei Viertel der Lehrenden dringenden Verbesserungsbedarf im Arbeitsalltag und massive „Zeitfresser“, etwa durch Zettelwirtschaft. Eine große Herausforderung sei zudem der aktuell hohe Bedarf an individuellen Gesprächen und Betreuung. Etwa die Hälfte der Lehrerinnen und Lehrer wünschen sich weniger administrative Tätigkeiten.

Grafik

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

PK NEOS-1-2048x1151
29.04.2025NEOS Team1 Minute

Aktionsplan zum radikalen Islam ist Show-Politik

Collini: „ÖVP und FPÖ greifen tief in die Populismuskiste. Die großen Herausforderungen bleiben.“

Mehr dazu
PK NEOS Länder und Bund-2-2048x1151
10.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS wollen Treiber für Reform- und Sparkurs sein

Collini/Swatek/Auinger-Oberzaucher: „Die Länder müssen endlich lernen, mit dem Geld der Menschen auszukommen.“

Mehr dazu
PK Gesundheitspakt NEOS-5-2048x1151
26.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen Kontrolle und Transparenz in den Gesundheitspakt

Collini/Kollermann: „Dank NEOS gibt es einen Fortschrittsbericht sowie eine Überprüfung, ob unsere Steuergelder effizient eingesetzt werden.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!