Zum Inhalt springen

NEOS regen Kältetelefon für Niederösterreich an

Kollermann: „Das größte Bundesland ist gleichzeitig das einzige ohne flächendeckendes Angebot.“

hands-1853302 1280-1280x720

Handlungsbedarf orten NEOS bei der Hilfe für obdachlose Menschen in Not. Niederösterreich sei zwar das größte Bundesland, habe aber als einziges kein flächendeckendes Kältetelefon. „Die aktuelle Kältewelle trifft obdachlose Menschen besonders hart. Deshalb ist ein landesweites Angebot inklusive Notschlafstellen wichtig. Das gibt es derzeit aber nur in der Landeshauptstadt St. Pölten und in Traiskirchen. Im Rest Niederösterreichs sind Menschen ohne Obdach hingegen mehr oder minder auf sich allein gestellt“, heißt es von NEOS-Sozialsprecherin Edith Kollermann.

Sie regt deshalb an, dieses Angebot auf politischer Ebene zu schaffen. „In Niederösterreich ist die Obdachlosenbetreuung für Hilfsorganisationen aufgrund der riesigen Fläche besonders schwierig. Deshalb sehe ich die Notwendigkeit, dass auch die Landesregierung aktiv wird und unterstützend eingreift. Die Einrichtung eines Kältetelefons in Kooperation mit einer Hilfsorganisation wäre ein erster, wichtiger Schritt.“

Über Kältetelefone kann über den Winter Hilfe für Menschen in Not gerufen werden. Diese gibt es derzeit in acht von neun Bundesländern. Im Unterschied zum Rettungsdienst, der medizinische Hilfe leistet, wird über das Kältetelefon auch die vorbeugende bzw. weiterführende Betreuung von obdachlosen Menschen und die Unterbringung in Notschlafstellen koordiniert. 

Weitere interessante Artikel

Landesvorstand Junös-1365x768
05.11.2025

Junge NEOS wählen Baldassari zum Landesvorsitzenden

Mehr dazu
hospital-bed-1229668-1599x1028-1599x899
28.10.2025

NEOS nach Todesfall: Kapazitätsplattform für NÖ-Kliniken

Mehr dazu
PK NEOS Mueller Collini-2-6000x3373
21.10.2025

NEOS orten Showpolitik statt ernsthafter Sparbemühungen

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!