Zum Inhalt springen

NEOS: Weg mit dem Amtsgeheimnis in allen NÖ-Gemeinden

Collini: „Die Freiheit der Information muss zur Regel werden und darf nicht die Ausnahme bleiben.“

neos steiermark graz transparenz-1283x722

Zum Tag der Demokratie am 15. September fordern NEOS die Umsetzung der Auskunftspflicht in allen NÖ-Gemeinden. Hintergrund ist ein mangelhafter Entwurf zur Abschaffung des Amtsgeheimnisses. Laut NEOS-Landesparteivorsitzender Indra Collini gehe dieser nicht weit genug, weil 546 von 573 Gemeinden im Land von dieser Regelung gar nicht umfasst werden. „Das Recht auf Information ist grundlegend für eine funktionierende Demokratie und muss allen Bürgerinnen und Bürgern zugestanden werden. Und zwar unabhängig davon, ob sie in einer Stadt oder in einer kleinen Gemeinde leben“, so Collini, die in der Causa Riedl in Grafenwörth das beste Argument für die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sieht. „Diese Causa wäre in dieser Dimension niemals möglich gewesen, hätte es ein Recht auf Information gegeben.“

NEOS setzen Initiative im Landtag
Collini will deshalb bei der kommenden Landtagssitzung einen Antrag auf ein umfassendes Informationsfreiheitsgesetz einbringen, das eine Auskunftspflicht für alle Gemeinden und eine Veröffentlichungspflicht vorsieht. „Das gilt auch für die Landesregierung, die bis heute Gutachten zum Projekt Sonnenweiher in Grafenwörth unter Verschluss hält und damit die Aufklärung behindert. Eine ordentliche Demokratie kann nur dann funktionieren, wenn Information zur Regel wird – und nicht wie bislang die Ausnahme bleibt.“

Weitere interessante Artikel

Bodenversiegelung shutterstock 1653765010-2800x1574
25.09.2023

Niederösterreich muss Zielwert für Bodenversiegelung zustimmen

Mehr dazu
Plenarvorschau NEOS-1-2048x1151
19.09.2023

NEOS setzen den Fokus im Landtag auf Korruptionsbekämpfung

Mehr dazu
Presse Freilandschwein1-1200x675
19.09.2023

NEOS zu Zuständen in AMA-Schweinemastbetrieb im Bezirk St. Pölten

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!