Zum Inhalt springen

Unsere Vision für Langenzersdorf

ORTSENTWICKLUNG

Lebendig, strategisch und innovativ

Der Umgang mit unserem Raum ist entscheidend für die Lebensqualität in Langenzersdorf. Wir als NEOS setzen auf eine klare Vision: ein lebendiges, nachhaltiges Ortszentrum, das als Herzstück von Langenzersdorf Menschen zusammenbringt, die Herausforderungen der Zukunft berücksichtigt und die lokale Wirtschaft stärkt. Wir Fordern

  • Neugestaltung des Ortszentrums in enger Abstimmung mit Bürgerinnen und Expertinnen. Ein vitales Zentrum sorgt nicht nur für mehr Lebensqualität, sondern auch für wirtschaftlichen Aufschwung.
  • Schaffung von leistbaren Wohnraum durch Überbauung von Supermärkten und anderen öffentlichen Gebäuden, ohne wertvolle Grünflächen zu versiegeln. 
  • Starterwohnungen für junge Erwachsene
  • Nachhaltige Raumplanung durch gezielte Einplanung von Grünflächen und Versickerungsflächen
  • Schaffung von Rahmenbedingungen für innovative Smart-City-Technologien

 

FH9A1514

Mobilität

Zuverlässig, effizient und nachhaltig

Langenzersdorf ist als Wohnort für Pendler:innen aufgrund seiner Nähe zu Wien besonders attraktiv. Doch der Pendelverkehr ist auch eine der größten Herausforderungen unserer Gemeinde. Die derzeitige Anbindung Langenzersdorfs an den öffentlichen Verkehr ist gut, aber ausbaufähig. Unser Ziele sind: 

  • Verkürzung der Intervalle während der Hauptverkehrszeiten sowie insbesondere am Wochenende und in den Abendstunden
  • Wiedereinführung des Nachtbusses
  • Verstärkte Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Verkehrsunternehmen, um die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs nachhaltig zu verbessern

Die Situation rund um den Bahnhof Langenzersdorf muss ebenfalls dringend überdacht werden. Begrünung, mehr Fahrradabstellplätze und abschließbare Boxen sowie sichere Zuwege sollen den Bahnhof zu einem echten Mobilitätsknotenpunkt machen.

Neben der Verbesserung des öffentlichen Verkehrs muss auch die Straßeninfrastruktur optimiert werden. Wir fordern: 

  • Kreisverkehr an der Kreuzung B3/Strebersdorfer Straße/Weißes Kreuz Straße 
  • Ausbau und Sanierung der Radwege
  • Klare Trennung von Geh- und Radwegen
  • Stärkung der Barrierefreiheit
  • Schaffung von mehr Fahrradabstellplätzen

 

Michael Artner ÖBB Offener Brief

TRansparenz und Bürgerbeteiligung

Politik, die Langenzersdorf mitgestalten lässt

Transparenz ist der Grundpfeiler einer fairen, offenen und verantwortungsvollen Gemeindeverwaltung. Nur wenn Entscheidungen klar nachvollziehbar und verständlich sind, können Bürger:innen ihr Vertrauen in die Politik behalten und mitgestalten. Für uns NEOS bedeutet Transparenz mehr als nur Informationsweitergabe – es ist ein aktiver Prozess der Öffnung, des Dialogs und der Beteiligung. Wir setzen auf echte Beteiligung und transparente Prozesse, die eine klare und nachvollziehbare Entscheidungsfindung ermöglichen. Wir fordern: 

  • Einbeziehung der Bürger:innen bei wichtigen Projekten und Neuerungen in der Gemeinde
  • Regelmäßige Informationsveranstaltungen und Bürgerdialoge

Gerade bei großen Projekten, die das Ortsbild oder die Gemeindeentwicklung betreffen, wie der Umgestaltung des Ortszentrums oder geplanten Neubauten, müssen die Bürger:innen nicht nur informiert werden, sondern auch eine Plattform erhalten, ihre eigenen Ideen, Sorgen und Wünsche einzubringen.

Wir schlagen vor, dass alle relevanten Projekte von Anfang an mit klaren Beteiligungsmöglichkeiten versehen werden. Dies könnten regelmäßige Bürgerversammlungen sein, bei denen Bürger:innen ihre Anliegen direkt vorbringen können, oder auch Online-Plattformen, die eine direkte und niederschwellige Form der Beteiligung bieten. Diese Form der Bürgerbeteiligung ermöglicht nicht nur eine umfassende Meinungsbildung, sondern hilft auch, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Für uns NEOS ist es selbstverständlich, dass Bürger:innen jederzeit nachvollziehen können, welche Interessen und Tätigkeiten ein Gemeinderatsmitglied hat und wie es zu bestimmten Entscheidungen kommt. Diese Informationen müssen in Form einer Unvereinbarkeitsübersicht auf der Gemeindehomepage und durch regelmäßige Updates öffentlich zugänglich gemacht werden.

Die Verwaltung der Gemeindefinanzen ist ein weiterer Bereich, in dem Transparenz von entscheidender Bedeutung ist. Langenzersdorf braucht eine Finanzpolitik, die für alle nachvollziehbar und transparent ist. Dabei geht es nicht nur um die Verwendung von Steuergeldern, sondern auch um die Information der Bürger:innen über die laufenden Haushalte und Projekte.

Wir setzen uns für einen regelmäßigen und öffentlichen Finanzbericht ein, der die aktuelle Budgetlage und alle größeren Ausgaben detailliert darstellt. Durch die Veröffentlichung des Finanzberichts werden die Bürger:innen in die Lage versetzt, sich über die finanzielle Situation der Gemeinde zu informieren.

Teamfoto Gespräch mit Bürger