
Reform statt Kostenexplosion
Sparsam und zukunftsfit: So könnte Badens Regierung aussehen
Baden ist nun UNESCO Weltkulturerbe: Jetzt ist es an der Zeit, den Titel gemeinsam und verantwortungsbewusst umzusetzen
Jetzt ist es fix: Baden ist - als eine von 11 Great Spa Towns of Europe - UNESCO Weltkulturerbe
Wir sind der Meinung, dass die Ernennung zum Weltkulturerbe die Einzigartigkeit von Baden unterstreicht. Ab sofort geht es darum, verantwortungsbewusst, transparent und partizipativ aus diesem Titel etwas zu machen, die Stadt weiterzuentwickeln und aktiv - unter Einbeziehung der Bevölkerung - zu managen.
Nachdem die Verantwortlichen in den vergangenen Monaten wenig kommuniziert und über die Zukunft gesprochen haben, ist es jetzt an der Zeit zu verraten, was aus dem Titel 'Weltkulturerbe' in Baden tatsächlich gemacht wird und was dies für uns alle und die Zukunft der Stadt bedeutet.
Die Ernennung und vor allem die Umsetzung des Weltkulturerbes soll ein Projekt aller in Baden lebenden Menschen, die daran mitarbeiten wollen, werden. Wichtig ist es, die bereits vorhandenen Bedenken ernst zu nehmen. Das kann durch Partizipation und Information gelingen.
Es müssen aber auch die Hausaufgaben gemacht werden: wie gehen wir mit Tages- und Bustourist_innen um, wie kann zeitgemäße Stadtentwicklung gelingen, welche finanziellen Auswirkungen hat die Ernennung auf die Stadt und die Bürger_innen?
Liebe Stadtregierung, wir freuen uns auf offene, ehrliche und transparente Kommunikation und Einbeziehung aller, die das wollen - wir wollen auf jeden Fall.
Reform statt Kostenexplosion
Sparsam und zukunftsfit: So könnte Badens Regierung aussehen
Wahlen vorbei – unsere Reformziele bleiben
+++ Ein kurzes Update nach der Wahl +++
Ein starkes Ergebnis, ein klarer Auftrag – Unser Résumé
Mehr pinke Power für Baden – Reformen, klare Ziele und eine starke Zukunft