Zum Inhalt springen

Stadtregierung plant Rekorddefizit

Im Voranschlag für das Jahr 2022 der Stadt Baden ist ein Defizit von 8,8 Millionen Euro sowie neue Schulden in Höhe von 7,7 Millionen Euro vorgesehen.

Das ist kein Voranschlag, sondern ein Anschlag auf die finanzielle Stabilität der Stadt. Dass nach den Krisenjahren 2020 und 2021 wieder verstärkt investiert wird, ist prinzipiell in Ordnung. Gleichzeitig steigt aber auch der Personalaufwand um 12% gegenüber dem Jahr 2020. Das zeigt, dass die seit Jahren geforderte Konsolidierung gar nicht versucht wird. Stattdessen werden einfach neue Schulden gemacht und der Rücklagentopf, sofern überhaupt noch vorhanden, ausgeräumt.

Die Einnahmen aus Steuern und Abgaben erreichen wieder das Vorkrisen-Niveau. Zusätzlich sind die Parkometergebühren mit einem Plus von 2 Millionen Euro budgetiert. Offenbar wirkt das Parkraumkonzept wenigstens einnahmenseitig wie geplant. Dennoch beträgt das Defizit 8,8 Millionen Euro – das ist unverantwortlich.

Für den fragwürdigen Neubau des Parkdecks Süd sind 3 Millionen Euro eingeplant. Das ist die einzig erkennbare Begleitmaßnahme zur Umsetzung des neuen Parkraumkonzepts. Zuerst sollte aber geprüft werden, ob dieses Parkhaus dort überhaupt benötigt wird. Derzeit ist die grüne Zone rund um das Parkdeck gähnend leer.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

GR 20250325 - Header-526x296
22.03.2025NEOS Team1 Minute

Einladung zur GR-Sitzung am 25.03.2025

So wird in Baden entschieden – Schau vorbei!

Mehr dazu
480283087 939827481653555 6527976601398056313 n-2048x1152
21.03.2025NEOS Team1 Minute

Vorstellung der NEOS-Gemeinderät:innen

Iris Fritz, Roman Fink, Gertraud Auinger-Oberzaucher und Helmut Hofer-Gruber stellen sich vor.

Mehr dazu
Titel-518x292
06.03.2025NEOS Team1 Minute

Einladung zur konstituierenden Gemeinderatssitzung

Baden startet in eine neue Gemeinderatsperiode – Sei dabei! 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!